Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Checkliste für die Hochzeits-Vorbereitungen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/hochzeit/trau-nachrichten/checkliste-fuer-die-hochzeits-vorbereitungen

Damit ihr den großen Tag eurer Hochzeit voll und ganz genießen könnt, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Unsere Hochzeitscheckliste hilft euch, nichts zu vergessen – von der Location bis zum Gastgeschenk. In einem Video verrät eine erfahrene Hochzeitsplanerin ihre besten praxiserprobten Tipps, damit ihr stressfrei heiraten könnt.
abgesprochen werden, denn die Lebensordnung der EKHN sieht vor: „Der Gottesdienst wird

Internationale Wochen gegen Rassismus: Religionsübergreifendes Zeichen gegen Rassismus – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/antirassismus/aktuelles-zum-engagement-gegen-rassismus/internationale-wochen-gegen-rassismus

In einem Gottesdienst am 17. März in der St. Katharinen-Kirche in Frankfurt am Main kommen Vertreter des Islams, des Judentums und des Christentums zusammen, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen.
Außerdem wird Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und

Forderungen & Veranstaltungen: Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit zeitnah umsetzen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/obdachlosigkeit/wohnungsnothilfe-nachrichten/forderungen-veranstaltungen-aktionsplan-gegen-wohnungslosigkeit-umsetzen

Fast 600.000 Menschen in Deutschland sind von Wohnungslosigkeit betroffen. Ihre Situation thematisiert die Regionale Diakonie mit Führungen, Vorträgen, Festen und einem Gedenkgottesdienst für verstorbene Obdachlose. Zudem dringt sie darauf, den Nationalen Aktionsplan umzusetzen.
Dies alles wird auch nur ansatzweise gelingen, wenn die politisch Verantwortlichen

Persönlichkeiten der Frauenbewegung in der EKHN – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/persoenlichkeiten-der-frauenbewegung-in-der-ekhn

Bis zum 10. Dezember macht die UN-Kampagne „Orange the World“ auf die Situation von Frauen aufmerksam. Auch in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau haben Frauen viel bewegt: im Ehrenamt, in der Synode, als Gemeindeberaterin, Pfarrerin oder Pröpstin. Wir stellen Frauen vor, die die Kirchengeschichte maßgeblich mitgeprägt haben.
Mit dem Preis wird insbesondere an ihr Engagement für die Feministische Theologie

Gemeinsam gegen gesellschaftliche Spaltung: Mitmachen bei #VerständigungsOrten! – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/gemeinsam-gegen-gesellschaftliche-spaltung-mitmachen-bei-verstaendigungsorten

Die gesellschaftliche Spaltung ist real – laut der aktuellen Studie „Verständigungsorte in polarisierenden Zeiten“ von midi nehmen 80% der Menschen in Deutschland diese Spaltung wahr. Die Kampagne #VerständigungsOrt will den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit Dialogforen und Veranstaltungen zum Austausch stärken. Jede und jeder kann mitmachen!
Deshalb wird die Aktion #VerständigungsOrte 2025 zu einer großen Kampagne erweitert