Dein Suchergebnis zum Thema: wird

„Gottes Kraft wirkt weiter“: Abschluss-Interview mit Kirchenpräsident Volker Jung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchenpraesident/kp-news/bilanz-interview-mit-kirchenpraesident-volker-jung

Volker Jung steht als Kirchenpräsident seit über anderthalb Jahrzehnten an der Spitze der EKHN. Ende des Jahres gibt der 64 Jahre alte Theologe sein Amt aus Altersgründen ab. Ein Gespräch über den Pfarrer im Kirchenpräsidenten, besondere Leidenschaften, persönliche Kraftquellen und die Zukunft der Kirche.
im Amt einen prophetischen Blick auf die EKHN und wie sie in 15 Jahren aussehen wird

Toleranz üben üben – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/toleranz-ueben-ueben

Toleranz ist manchmal ein Reizthema. Aber sie hilft uns, um mit den Mitmenschen auszukommen: in der Familie, im Straßenverkehr oder am Arbeitsplatz. Dank der Toleranz können wir andere nicht nur ertragen, sondern sie vielleicht sogar interessant finden. Deshalb lebt jeder Toleranz – täglich. Oft ohne es zu merken. Und jeder zieht seine Grenze dafür. Das und mehr wahrzunehmen, dazu wollte die Impulspost im Herbst 2013 Lust machen.
Mit der Toleranz wird man nie fertig, sondern ist stets am ÜBEN.

9. November: Gedenken an Tote und Leidtragende der Pogrome – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/judentum/christlich-juedische-news/9-november-erinnern-an-die-novemberpogrome

Am 9. November gedenken wir der Novemberpogrome und damit dem unfassbaren Leiden jüdischer Menschen während des Nationalsozialismus. Der Terrorangriff der Hamas auf Israel vom 7. bis 8. Oktober 2023 hat wieder Menschen getötet, tiefe Wunden gerissen und schwerwiegende Folgen.
An diesem Tag wird an die jüdischen Opfer der Novemberpogrome der Nationalsozialisten

Gesetz und Mitglieder-Aktion: EKHN stärkt Klimaschutz – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/klima-und-umweltschutz/nachhaltigkeits-news/gesetz-und-mitglieder-aktion-ekhn-staerkt-klimaschutz

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hebt ihre Klimaschutzmaßnahmen auf ein neues Niveau: Ein Klimaschutzgesetz soll den Rahmen bieten, um bisherige Bestrebungen zu bündeln und Klimaschutzziele zu definieren und zu erreichen. Die heute vorgestellte Impulspost will die Selbstwirksamkeit jedes Einzelnen betonen, wenn es um klimafreundliches Verhalten geht – und sucht dafür Talente.
Basierend auf vorbereitenden Arbeiten wird eine Fachgruppe Klima bis August 2024