Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Inklusion für blinde Menschen: Mit kleinen Gesten Großes bewirken – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/inklusion/inklusions-nachrichten/inklusion-fuer-blinde-menschen-mit-kleinen-gesten-grosses-bewirken

In Deutschland leben rund 1,2 Millionen blinde und sehbehinderte Menschen. Viele von ihnen sind berufstätig, mobil im Alltag und sind kirchlich engagiert. Inklusion gelingt, wenn alle mithelfen. Ein epd-Video zeigt, wie das funktionieren kann. Zudem gibt die Landeskirchlich Beauftragte Tipps für Kirchengemeinden.
Wenn Sehen nicht selbstverständlich ist, verändert sich die Wahrnehmung – und es wird

Kindern erklärt: Warum fasten Menschen? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fasten-und-passionszeit/passions-nachrichten/warum-fasten-menschen

Nach den Kinderfaschingsfesten beginnt für viele Christinnen und Christen die Fastenzeit. Aber auch im Islam, Judentum und Buddhismus gibt es Zeiten des Verzichts. Das Team von Religionen-entdecken erklärt Kindern, warum das Fasten für Gläubige verschiedener Religionen so wichtig ist.
ist das Fasten eine Herzenshaltung, die während des Fastenmonats Ramadan eingeübt wird

„Du bist nicht allein allein“ – Wege aus der Einsamkeit – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/du-bist-nicht-allein-allein/impulspost-news-nicht-allein/du-bist-nicht-allein-allein-wege-aus-der-einsamkeit

Einsamkeit stellt eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar. Deshalb will die EKHN in diesem Sommer unter dem Motto „Du bist nicht allein allein“ gemeinsame Wege aus der Einsamkeit aufzeigen.
Ort und großen Bannern mit der Aufschrift „Du bist nicht allein allein“ flankiert wird

„Gott will das Leben bewahren“ – EKHN

https://www.ekhn.de/artikelvorschau/gott-will-das-leben-bewahren

Während Zoos heute eine Art „Arche-Noah-Funktion“, wahrnehmen, war laut Stellvertretender Kirchenpräsidentin Scherf die biblische Person Noah der erste Mensch, der sich um Artenschutz kümmerte. Während der Feier zum Tag der Schöpfung im Opel-Zoo im Taunus betonte Weihbischof Dr. Löhr, dass Tiere „unsere Mitgeschöpfe“ seien, statt nur eine Ressource.
Mitgeschöpfe seien und der Mensch ihnen eine Stimme geben solle Welchen Tieren wird

Erklärt: Was ist eine Kirchensynode? Worüber entscheidet sie? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/synode-der-ekhn/synoden-nachrichten/videos-erklaerten-was-die-synode-der-ekhn-ist

Wer entscheidet in der evangelischen Kirche über wichtige Leitungsämter, Änderungen von Kirchengesetzen und den Beschluss des Haushaltes? Das sind die Delegierten der EKHN-Synode. Die Aufgaben werden in Videos anschaulich erklärt.
Einmal erlauben So wird die Synode organisiert Gewöhnlich tritt die Synode zwei

Kirchenverwaltung als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/berufsperspektiven-und-stellen/nachrichten-zu-berufsperspektiven-in-der-ekhn/kirchenverwaltung-als-familienfreundliche-arbeitgeberin-zertifiziert

Die Kirchenverwaltung der EKHN wurde auch im Jahr 2024 für das „audit berufundfamilie“ rezertifiziert. Das Qualitätssiegel bescheinigt eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik.
Chancengleichheit in der EKHN Das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird