Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Künstliche Intelligenz in der Seelsorge: „KI kein Ersatz für menschliches Gegenüber" – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/digitale-kirche/digi-news/kuenstliche-intelligenz-in-der-seelsorge-ki-kein-ersatz-fuer-menschliches-gegenueber

Immer mehr Menschen suchen Rat bei Chatbots – auch in seelischen Krisen. Was bedeutet das für die evangelische Seelsorge? Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz sieht Chancen, aber auch Risiken. Deshalb spricht sie sich für klare Leitlinien zum Einsatz von KI in der Seelsorge aus. In einem Interview mit evangelisch.de skizziert sie, welche Aufgaben sie der Kirche im Umgang mit rasant wachsenden KI-Anwendungen beimisst.
Christiane Tietz zu bedenken: "Wollen wir so leben, dass uns vorgegaukelt wird, wir

Aktion „5000 Brote-Konfis backen Brot für die Welt“ eröffnet – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/erntedank/erntedank-news/aktion-5000-brote-konfis-backen-brot-fuer-die-welt-eroeffnet

Der Duft von frisch gebackenem Brot hat den Kirchenraum in Bommersheim durchzogen. Gebacken wurde es von Konfirmand:innen und dem ortsansässigen Bäcker. Mit dem Erntedankgottesdienst in Bommersheim wurde die Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ eröffnet.
Oberursel-Bommersheim stand unter dem Motto „Am besten schmecken die Löcher im Brot oder: Wie wird

Null Prozent für geächtete Waffen: Kirchliche Investoren verschärfen Kriterien – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirche-und-geld/finanz-news/null-prozent-fuer-geaechtete-waffen-kirchliche-investoren-verschaerfen-kriterien

Seit einem Jahrzehnt setzt der Arbeitskreis Kirchlicher Investoren (AKI) mit seinem Leitfaden für Geldanlagen nicht nur in der Kirche Maßstäbe. In einer grundlegenden Neuauflage wurden die ethischen Kriterien jetzt noch einmal verschärft. Das hat auch mit dem Krieg in der Ukraine zu tun.
Bewahrung der Schöpfung „Damit wird die Bewahrung der Schöpfung und ganz besonders