Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Visitation – was ist das? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/visitation/infos-zur-visitation/visitation-was-ist-das

Visitation, der Besuch von Christengemeinden durch Glaubensgenossen, gehört zu den ältesten Aufgaben der Kirche. Visitationen finden in der EKHN auf allen Ebenen statt: in den Kirchengemeinden, aber auch in den Dekanaten und der Gesamtkirche mit ihren jeweiligen Diensten und Einrichtungen.
hört die Besuchsgruppe viel zu und nimmt anerkennend wahr, was vor Ort geleistet wird

Das Gleichnis der anvertrauten Talente – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gesucht-ihr-talent/umweltschuetzer-news/das-gleichnis-der-anvertrauten-talente

Lukas 19,11-27 Es ist wie bei einem Mann, der verreisen wollte. Vorher rief er seine Diener zusammen und vertraute ihnen sein Vermögen an. Dem einen gab er fünf Talente, einem anderen zwei Talente und dem dritten ein Talent – jedem nach seinen Fähigkeiten. Dann reiste der Mann ab. Der Diener mit den fünf Talenten fing sofort an, mit dem Geld zu wirtschaften. Dadurch gewann er noch einmal fünf Talente dazu. Genauso machte es der mit den zwei Talenten. Er gewann noch einmal zwei Talente dazu. Aber der Diener mit dem einen Talent ging weg und grub ein Loch in die Erde. Dort versteckte er das Geld seines Herrn.
Denn wer etwas hat, dem wird noch viel mehr gegeben – er bekommt mehr als genug.

Kinderbibeltage: spielerisch stärkende, christliche Botschaften entdecken – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kinder/kinder-nachrichten/kinderbibeltage-spielerisch-staerkende-christliche-botschaften-entdecken

Bei Kinderbibeltagen erkunden Kinder abenteuerliche biblische Geschichten und ihre bereichernden Aussagen. Mit Spielen, Theater, Bastelaktionen, Musik und Bewegung ist einiges geboten. Das lässt sich nur mit vielen, motivierten Ehrenamtlichen stemmen.
Hier wird der Glaube lebendig und greifbar.

Welche Bräuche gehören zu Pfingsten? Die schönsten Traditionen im Überblick – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/pfingsten/pfingst-nachrichten/welche-braeuche-gehoeren-zu-pfingsten-die-schoensten-traditionen-im-ueberblick

Pfingsten – zwischen Brauchtum und neuen Ideen! Die Feiertage sind eine Einladung, Pfingstbräuche neu zu entdecken. Ob festlich geschmückte Brunnen, feierliche Prozessionen oder symbolträchtige Rituale – Pfingsten steckt voller lebendiger Traditionen, die Geschichte und Gemeinschaft verbinden.
Heute wird dieser alte Pfingstbrauch nur noch vereinzelt in Kirchen praktiziert.

3 Schritte zur Verhinderung von Gewalt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/null-toleranz-bei-gewalt/infos/3-schritte-zur-verhinderung-von-gewalt

Prävention – Intervention – Aufarbeitung sind eng miteinander verwoben und müssen aufeinander bezogen werden, wenn Grenzverletzungen und Gewalt jeglicher Art minimiert und möglichst verhindert werden sollen. Für alle drei Bereiche hat die EKHN Standards erarbeitet:
Die Vorgehensweise ist rechtlich festgelegt und wird im Folgenden erläutert.

Bürgergeld-Empfänger: So funktioniert Hilfe zur Selbsthilfe – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/armut/hilfe-news/arbeitslos-so-funktioniert-hilfe-zur-selbsthilfe

Mit der Bürgergeld-Reform will die Bundesregierung die Regelungen für Bezieherinnen und Bezieher verschärfen. Hier berichten Menschen ohne bezahlte Arbeit aus erster Hand, welche Unterstützung ihnen wirklich hilft. Zudem hat die Diakonie Deutschland fünf Forderungen zur Sozialstaats-Reform formuliert.
Wiesner ist es ärgerlich, dass „nicht mit uns, sondern wieder nur über uns gesprochen wird