Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Visitation – was ist das? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/visitation/infos-zur-visitation/visitation-was-ist-das

Visitation, der Besuch von Christengemeinden durch Glaubensgenossen, gehört zu den ältesten Aufgaben der Kirche. Visitationen finden in der EKHN auf allen Ebenen statt: in den Kirchengemeinden, aber auch in den Dekanaten und der Gesamtkirche mit ihren jeweiligen Diensten und Einrichtungen.
hört die Besuchsgruppe viel zu und nimmt anerkennend wahr, was vor Ort geleistet wird

Kirchenasyl in der aktuellen Debatte – Herausforderungen und Perspektiven – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fluechtlinge/gefluechtete-nachrichten/kirchenasyl-in-der-aktuellen-debatte-herausforderungen-und-perspektiven

Das Kirchenasyl steht weiterhin im Mittelpunkt politischer Diskussionen. Während die Zahl der Härtefälle steigt, nehmen die Anerkennungen durch das BAMF ab. Das bedeutet eine besondere Herausforderung für Kirchengemeinden, die sich für die Wahrung der Menschenwürde einsetzen.
handeln, der im Anschluss vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geprüft wird

Aktion „5000 Brote-Konfis backen Brot für die Welt“ eröffnet – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/erntedank/erntedank-news/aktion-5000-brote-konfis-backen-brot-fuer-die-welt-eroeffnet

Der Duft von frisch gebackenem Brot hat den Kirchenraum in Bommersheim durchzogen. Gebacken wurde es von Konfirmand:innen und dem ortsansässigen Bäcker. Mit dem Erntedankgottesdienst in Bommersheim wurde die Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ eröffnet.
Oberursel-Bommersheim stand unter dem Motto „Am besten schmecken die Löcher im Brot oder: Wie wird

Das Gleichnis der anvertrauten Talente – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gesucht-ihr-talent/umweltschuetzer-news/das-gleichnis-der-anvertrauten-talente

Lukas 19,11-27 Es ist wie bei einem Mann, der verreisen wollte. Vorher rief er seine Diener zusammen und vertraute ihnen sein Vermögen an. Dem einen gab er fünf Talente, einem anderen zwei Talente und dem dritten ein Talent – jedem nach seinen Fähigkeiten. Dann reiste der Mann ab. Der Diener mit den fünf Talenten fing sofort an, mit dem Geld zu wirtschaften. Dadurch gewann er noch einmal fünf Talente dazu. Genauso machte es der mit den zwei Talenten. Er gewann noch einmal zwei Talente dazu. Aber der Diener mit dem einen Talent ging weg und grub ein Loch in die Erde. Dort versteckte er das Geld seines Herrn.
Denn wer etwas hat, dem wird noch viel mehr gegeben – er bekommt mehr als genug.

Mit Adventskalendern die Vorfreude zelebrieren – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/advent/advent/mit-adventskalendern-die-vorfreude-zelebrieren

Adventskalender sind der beste Beweis, dass sich Wartezeiten genussvoll, besinnlich, kreativ und überraschend gestalten lassen. Sinnfluencerin Theresa Brückner hat sich einen besonderen Adventskalender ausgedacht. Außerdem gibt es wieder den beliebten Familien-Adventskalender.
der 24 Tage im Dezember bis zum Weihnachtstag geworden: Noch vor dem Frühstück wird

Gottesdienst-Knigge: Wie verhalte ich mich im Gottesdienst? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gottesdienst/gottesdienst-nachrichten/gottesdienst-knigge-wie-verhalte-ich-mich-im-gottesdienst

Viele Menschen gehen vor allem an großen Feiertagen wie Ostern und anlässlich von Familienfesten wie Hochzeiten in die Gottesdienste. Bei kleinen Unsicherheiten bietet der Gottesdienst-Knigge passende Anregungen.
Elegantes, wenn in der Gemeinde eher ein klassisch-zeremonieller Gottesdienst gefeiert wird

Sport, Naturerfahrung und Glaube beim spirituellen Mountainbiken verbinden – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/pilgern/pilger-news/sport-naturerfahrung-und-glaube-beim-spirituellen-mountainbiken-verbinden

Steigungen, entspannte Strecken, Naturerfahrungen und christliche Glaubensimpulse machen das spirituelle Mountainbiken aus. Ein individueller und ein Gemeinschaft stiftender Ablauf erleichtern den Einstieg.
So wird beispielsweise ein Bibelvers zu Beginn der Ausfahrt an den Lenker geheftet