Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Letzte gemeinsame BachVespern: Kirchenpräsidentin würdigt musikalisches Finale – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/musik/kirchenmusik-news/letzte-gemeinsame-bachvespern-kirchenpraesidentin-wuerdigt-musikalisches-finale

Nach über zwei Jahrzehnten endet ein einzigartiges Kirchenmusikprojekt: Die BachVespern Frankfurt und Wiesbaden feiern am 1. und 2. November 2025 ihren Abschluss mit der Kantate „Ein feste Burg ist unser Gott. Kirchenpräsidentin Christiane Tietz begleitet den musikalischen Höhepunkt mit einer Predigt.
Die letzte gemeinsame Bachvesper wird mit der Kantate „Ein feste Burg ist unser Gott

Kirche zu verschenken: Wohnprojekt für junge Menschen mit Handicap – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchen/sakralbau-news/evangelische-gemeinde-verschenkt-kirche-fuer-inklusionsprojekt

Kirchengemeinde Bad Nauheim der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) verschenkt die Johanneskirche an Förderverein Inklusion e.V. für einen Euro. Die Entscheidung ist Teil des Transformationsprozesses ekhn2030. Sie ist ungewöhnlich, weil Kirchgebäude normalerweise nicht abgegeben werden, sondern im Rahmen von „Kirche kann mehr“ in ihrer Nutzung angereichert werden.
Der Förderverein wird das Wohnprojekt über eine neu gegründete gemeinnützige Projektgesellschaft

Jüdisches Neujahrsfest Rosch Haschana: Bräuche, Bedeutung und Glückwünsche – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/judentum/christlich-juedische-news/juedisches-neujahrsfest-rosch-haschana-braeuche-bedeutung-und-erneuerung

Vom 22. bis 24. September 2025 feiern Jüdinnen und Juden weltweit Rosch Haschana – ein Fest des Neuanfangs, der Selbstprüfung und der Hoffnung. Die Kirchenpräsidentin der EKHN, Prof. Dr. Christiane Tietz, und die Bischöfin der EKKW, Prof. Dr. Beate Hofmann, gratulieren.
Der Neujahrswunsch ‚Guten Rutsch‘ wird gelegentlich mit ‚Rosch‘ in Verbindung gebracht

Aktualisierte Weihnachtsbotschaft des Kirchenpräsidenten – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/weihnachten/weihnachts-news/weihnachtsbotschaft-des-kirchenpraesidenten-was-es-bedeutet-mensch-zu-sein

Kirchenpräsident Volker Jung hat in seiner Weihnachtsbotschaft auf ein rauer werdendes gesellschaftliches Klima hingewiesen, das sich auch in dem erschütternden Anschlag von Magdeburg widerspiegele. Die Weihnachtsgeschichte setze dagegen auf Mitmenschlichkeit.
Jung: „Gott wird Mensch, Gott ist menschenfreundlich.