Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Gemeinsam durch die Dunkelheit: Evangelische Kirche ruft an Karfreitag zu Hoffnung auf – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fasten-und-passionszeit/passions-nachrichten/gemeinsam-durch-die-dunkelheit-evangelische-kirche-ruft-an-karfreitag-zu-hoffnung-auf

Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, wirbt für Hoffnung auch angesichts multipler Krisen in der Welt
Karfreitag schon der Blick Richtung Ostern, weil der Tod für Jesus nicht das Ende sein wird

Ende des Assad-Regimes: Hoffnung und Sorge um die Zukunft Syriens – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/spenden-und-stiftungen/spenden-news/ende-des-assad-regimes-hoffnung-und-sorge-um-die-zukunft-syriens

Der syrische Herrscher Baschar al-Assad ist geflohen und die islamistische Miliz HTS hat Damaskus eingenommen. Während viele Syrerinnen und Syrer die Hoffnung auf eine neue Ära haben, besteht die Sorge vor radikalen Kräften – auch unter Christinnen und Christen.
Wie und von wem Syrien in Zukunft regiert wird, ist noch unklar.

Von Gott geborgen – Halt in der Bibel – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/trotzdem-unser/trotzdem-unser/jahwe-der-gott-der-da-ist

Die Bibel ist voller Trotzdem-Beispiele und -Geschichten, die Mut machen und Kraft vermitteln. Generationen von Menschen in den Höhen und Tiefen ihres Lebens wussten sich von Gott und biblischen Gebeten getragen – trotz aller Widrigkeiten. Auch die Fragen rund um Gott beschäftigen Menschen von Anfang an – das zeigen schon die frühen Schriften der Bibel. Eine – wenn auch vielfach interpretierte – Antwort auf die Frage, wer und wie Gott ist, gibt das Alte Testament (AT, 2. Mose 3,15) mit der Beschreibung, wie Mose in einem brennenden Dornbusch begegnet.
Aus Schwäche wird Stärke In der Bibel stecken viele Trotzdem-Geschichten Von Andrea