Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Für den Weltgebetstag am 6. März 2026: Vorbereitungsworkshops starten schon im November – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/weltgebetstag-der-frauen

Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. 2026 rückt die Situation der Frauen in Nigeria in den Fokus. Die Vorbereitungsworkshops starten im November.
Er wird in über 120 Ländern gefeiert.

Spenden an seriöse Hilfsorganisationen und Aktionen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/spenden-und-stiftungen/spenden-news/spenden-in-der-ekhn

Große evangelische Hilfsorganisationen wie „Brot für die Welt“ oder die „Diakonie Katastrophenhilfe“ leisten Unterstützung, wo die Not der Menschen groß ist. Dafür braucht es Spenden. Aber auch lokale kirchliche Initiativen bitten um Spenden, wenn die Jugendarbeit besser finanziert oder das Kirchendach repariert werden muss.
Deshalb wird auch in der EKHN immer wieder zu Spenden aufgerufen.

Merry Birthday – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/weihnachten/weihnachts-news/merry-birthday

Mit dieser Weihnachts-Aktion startete die Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau (EKHN) die erste „Impulspost“-Kampagne. Dazu erhielt jeder evangelische Haushalt in Hessen und Nassau vor dem ersten Advent einen Gruß der Kirche in den Briefkasten, der an die zentrale Botschaft von Weihnachten erinnert: Weihnachten ist das Geburtsfest von Jesus Christus.
Und sie hoffen, dass das Leben gut wird.

Fragen zum Regionalplan Südhessen: Wer jetzt mitdenkt, gestaltet die Zukunft – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/fragen-zum-regionalplan-suedhessen-wer-jetzt-mitdenkt-gestaltet-die-zukunft

Mehr Wohnraum, neue Gewerbeflächen, Schutz für Klima und Gesundheit – der neue Regionalplan Südhessen bringt Bewegung in die Region. Doch wer mitreden will, muss jetzt aktiv werden. Zwei Fachleute aus dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN erklären in einem Interview sowie in einer Veranstaltung am 6. November, worum es geht – und wie Kirche zur demokratischen Mitgestaltung beitragen kann.
Inklusion © gettyimages, andrii zorii, Regierungspräsidium (RP) Darmstadt Wie wird