Wieviel Wissen tut uns gut? – EKD https://www.ekd.de/wissen_leben97_anhang.html
Dieses Verfahren wird medizinisch, juristisch und ethisch kontrovers diskutiert.
Dieses Verfahren wird medizinisch, juristisch und ethisch kontrovers diskutiert.
Präses Irmgard Schwaetzer im Gespräch mit dem epd über neue Impulse für die Zukunft der evangelischen Kirche.
Entschieden wird nach Priorität.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat einen zweiten Förderaufruf im ESF Plus-Programm „JUVENTUS“ angekündigt.
Es wird auch eine Kontaktdatenbank für Partnerorganisationen im Ausland bereitgestellt
Deine gute Schöpfung wird immer mehr ausgebeutet und zerstört.
werden und in den weiteren Beratungsprozess auf EKD-Ebene Eingang finden können, wird
zur umfassenden Versöhnung der ganzen Welt durch das Kreuzesgeschehen entfaltet wird
Dabei wird ein breites Spektrum der Tatbestände aufgegriffen, die das Armutsrisiko
Warum auch die Wirtschaftslage in Deutschland und die geburtenstarken Jahrgänge dabei eine wichtige Rolle spielen, erklärt Fabian Peters vom Freiburger Forschungszentrum Generationenverträge.
Wie lang wird dieses Phänomen andauern?
Zuweilen wird ein Visum verweigert. Das ist dann ärgerlich.
Wunder sind Zeichen der Gegenwart Gottes und seines Handelns
Von Jesus wird im Neuen Testament erzählt, dass er viele Wunder vollbracht hat.