Stellungnahme der Kammer für Theologie der EKD zu Communio Sanctorum, 2002 – EKD https://www.ekd.de/communio_sanctorum_2002.html
Das Begrüßenswerte der Studie – Die bilaterale Arbeitsgruppe knüpft, darauf wird
Das Begrüßenswerte der Studie – Die bilaterale Arbeitsgruppe knüpft, darauf wird
Wenn Gemeinden kleiner werden, veraendern sich Strukturen. Pfarrer koennen andere Berufe ausueben, Kirchengebaeude anders genutzt werden. Christen koennen Gnade schenken, indem sie Respekt vor den Verstorbenen zeigen und Gemeinschaft leben.
Es wird andere Verwaltungs- und Finanzierungsformen geben.
Empfohlen wird, in die Visitationsordnungen (Visitationsgesetze) als eines der Ziele
Über die Beteiligung von Personen aus vielfältigen Bereichen des Lebens wird die
Kernbotschaft der Auferstehung ist, dass Gott den zu Unrecht Gekreuzigten ins Recht gesetzt hat.
Demnach wird am Ende der Zeit die Macht des Bösen gebrochen sein.
Anders als der Osterhase ist das Lamm eindeutig ein christliches Symbol. Das wiederum reicht zurück in die Lebenszeit Jesu. Aber was verbindet die Osterlämmer mit dem Glauben an Jesus Christus?
Das unschuldige Lamm, das still zum Opferstein geführt wird: Dieses Bild übertrug
daß im Abendmahl diese neue Gemeinschaft durch das Essen und Trinken erfahrbar wird
von Armut und Verelendung von breiten Bevölkerungsteilen in Entwicklungsländern wird
Im Abschlussgottesdienst der Synode predigt der ehemalige Vorsitzende des Rates, Heinrich Bedford-Strohm, über die Verse aus Lukas 17,20-25.
Er sprach aber zu den Jüngern: Es wird die Zeit kommen, in der ihr begehren werdet
Der Mehrjährige Finanzrahmen wird im Sinne von längerfristigen Planungsmöglichkeiten