Ewigkeitssonntag – EKD https://www.ekd.de/Ewigkeitssonntag-10838.htm
Neben dem Totengedenken wird in vielen Gottesdiensten auch zu einem bewussteren Umgang
Trinitatis ist das Fest der Dreieinigkeit, das am ersten Sonntag nach Pfingsten gefeiert wird
Neben dem Totengedenken wird in vielen Gottesdiensten auch zu einem bewussteren Umgang
Trinitatis ist das Fest der Dreieinigkeit, das am ersten Sonntag nach Pfingsten gefeiert wird
Der Israelsonntag wird am zehnten Sonntag nach Trinitatis gefeiert.
Trinitatis ist das Fest der Dreieinigkeit, das am ersten Sonntag nach Pfingsten gefeiert wird
Die Kirchenkonferenz der EKD wird von den Leitungen der Gliedkirchen gebildet.
Trinitatis ist das Fest der Dreieinigkeit, das am ersten Sonntag nach Pfingsten gefeiert wird
Im Themenmagazin für das Reformationsjubiläum wird aktuell und für die Gegenwart
Trinitatis ist das Fest der Dreieinigkeit, das am ersten Sonntag nach Pfingsten gefeiert wird
dem Licht der Weihnacht, das von einer Auslandsgemeinde zur anderen weitergeben wird
Trinitatis ist das Fest der Dreieinigkeit, das am ersten Sonntag nach Pfingsten gefeiert wird
Die frühere Bischöfin Margot Käßmann wird am 3. Juni 60 Jahre alt.
Trinitatis ist das Fest der Dreieinigkeit, das am ersten Sonntag nach Pfingsten gefeiert wird
Wie auch im letzten Jahr wird die Veranstaltung wieder ausschließlich im Online-Format
Trinitatis ist das Fest der Dreieinigkeit, das am ersten Sonntag nach Pfingsten gefeiert wird
innen ist die Art und Weise, wie in Deutschland evangelische Gottesdienste gefeiert wird
Trinitatis ist das Fest der Dreieinigkeit, das am ersten Sonntag nach Pfingsten gefeiert wird
Er wird im Gedenken an den christlichen Publizisten Robert Geisendörfer vergeben.
Trinitatis ist das Fest der Dreieinigkeit, das am ersten Sonntag nach Pfingsten gefeiert wird
Kirchensteueraufkommen der EKD bis 2060 und zeigt auf, dass beides um etwa die Hälfte sinken wird
Trinitatis ist das Fest der Dreieinigkeit, das am ersten Sonntag nach Pfingsten gefeiert wird