gamescom 2022 Archive – Einstieg Informatik https://www.einstieg-informatik.de/tag/gamescom-2022/
zurück nach Köln – und neben unterschiedlichen Ausstellern aus der Gamesbranche wird
zurück nach Köln – und neben unterschiedlichen Ausstellern aus der Gamesbranche wird
Tag Karol Informatik-Kurse Robot Karol Mit Robot Karol wird Euch der Einstieg
Hallo, ich habe mich mit der Aufgabe 3 der Runde 2 befasst und mir ist aufgefallen, dass bei der PWUE-Zahl von n, welche die höchste Möglichkeit an Wende-und-Ess-Operationen für einen Stapel S mit der Anzahl der Pfannkuchen n ausgibt, es einen möglichen Fehler gibt, da mir Optionen mit mehr Wende-und-Ess-Operationen gelungen sind als es die angegeben PWUE-Zahlen angeben. Ein Beispiel dafür wäre ein Stapel mit der Länge n=4 S=(2,4,3,1) hier könnte man zuerst den ganzen Stapel rumdrehen dann hätte man den Stapel S1=(3,4,2). Anschließend muss man den Pfannenwender unter den zweiten Pfannkuchen schieben damit man einen neuen Stapel S2=(3,2) bekommt. Danach muss man den Stapel erneut komplett wenden und würde den Stapel S3=(3) als Ergebnis bekommen. Bei diesen Wendemöglichkeiten wären es jedoch 3 Operationen, die PWUE Zahl P(n) für n=4 ist jedoch 2. Lg, Marvin Thiele
Für jeden einzelnen Stapel S der Größe n wird die minimale Anzahl der zur Sortierung
Tag Robot Karol Informatik-Kurse Robot Karol Mit Robot Karol wird Euch der
zurück nach Köln – und neben unterschiedlichen Ausstellern aus der Gamesbranche wird
zurück nach Köln – und neben unterschiedlichen Ausstellern aus der Gamesbranche wird
zurück nach Köln – und neben unterschiedlichen Ausstellern aus der Gamesbranche wird
Fit fürs Studium – Informatik von Arne Boockmeyer, Philipp Fischbeck, Stefan Neubert 454 Seiten, 3., aktualisierte Auflage 2025, broschiert, in Farbe. Rheinwerk Computing, ISBN 978-3-367-10854-1 Informatik-Systemen…
breiten Überblick über das Fach und entsprechende gute Grundkenntnisse besitzen wird
Hallo, ich habe mich mit der Aufgabe 3 der Runde 2 befasst und mir ist aufgefallen, dass bei der PWUE-Zahl von n, welche die höchste Möglichkeit an Wende-und-Ess-Operationen für einen Stapel S mit der Anzahl der Pfannkuchen n ausgibt, es einen möglichen Fehler gibt, da mir Optionen mit mehr Wende-und-Ess-Operationen gelungen sind als es die angegeben PWUE-Zahlen angeben. Ein Beispiel dafür wäre ein Stapel mit der Länge n=4 S=(2,4,3,1) hier könnte man zuerst den ganzen Stapel rumdrehen dann hätte man den Stapel S1=(3,4,2). Anschließend muss man den Pfannenwender unter den zweiten Pfannkuchen schieben damit man einen neuen Stapel S2=(3,2) bekommt. Danach muss man den Stapel erneut komplett wenden und würde den Stapel S3=(3) als Ergebnis bekommen. Bei diesen Wendemöglichkeiten wären es jedoch 3 Operationen, die PWUE Zahl P(n) für n=4 ist jedoch 2. Lg, Marvin Thiele
Für jeden einzelnen Stapel S der Größe n wird die minimale Anzahl der zur Sortierung
Das Informatikportal für Schülerinnen und Schüler
monatlich erscheinende Zeitschrift, die auch online als kostenloses PDF erscheint, wird