Dein Suchergebnis zum Thema: wird

HPI-Camp vom 25. bis 27. Januar 2019 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/629/hpi-camp-vom-25-bis-27-januar-2019

Hier könnt ihr euch über das HPI-Camp vom 25. – 27. Januar 2019 austauschen, diskutieren und Fragen stellen. Falls du noch nicht bei einem BwInf-Workshop mitgemacht hast und / oder Fragen hast: Hier ist der der Ort, um diese zu stellen! Falls du am HPI-Camp teilgenommen hast und Feedback geben möchtest oder dich mit anderen Teilnehmern austauschen möchtest: Hier ist der Ort, um das zu tun!
es dir darum geht, weshalb du nicht angenommen wurdest: Ob du angenommen wirst, wird

Lösungen Aufgabe 3 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/65/losungen-aufgabe-3/view/post_id/311

Hallo,   jetzt wo die zweite Runde vorbei ist, würde ich mich sehr dafür interessieren, wie ihr Aufgabe 3 gelöst habt. Ich persönlich habe mich damit recht schwer getan. Mein Bauchgefühl hat mir immer gesagt, dass es für das Berechnen des bestmöglichen Platzes eine effiziente und garantiert optimale Lösung gibt, aber diese habe ich während der gesamten Zeit nicht finden können. Ich habe das dann so gelöst, dass ich (nachdem das Lieblingsteam und alle sicher überholten und uneinholbaren Teams alles gewonnen haben) in allen verbleibenden Spielen jedem Team zufällig entweder 0 oder 1 Tor(e) gegeben habe. Diese zufälligen Ergebnisse habe ich dann so verändert, dass möglichst wenige Mannschaften dadurch vor das Lieblingsteam gelangen.   Mit diesem Ansatz konnte in allen sechs Beispielfällen bestenfalls Platz 1 erreicht werden.   Wie habt ihr es gemacht?   Paul
Sollte es bei einem Team nicht moeglich sein, ein Spiel zu spielen, wird es nach

Lösungen Aufgabe 3 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/65/losungen-aufgabe-3

Hallo,   jetzt wo die zweite Runde vorbei ist, würde ich mich sehr dafür interessieren, wie ihr Aufgabe 3 gelöst habt. Ich persönlich habe mich damit recht schwer getan. Mein Bauchgefühl hat mir immer gesagt, dass es für das Berechnen des bestmöglichen Platzes eine effiziente und garantiert optimale Lösung gibt, aber diese habe ich während der gesamten Zeit nicht finden können. Ich habe das dann so gelöst, dass ich (nachdem das Lieblingsteam und alle sicher überholten und uneinholbaren Teams alles gewonnen haben) in allen verbleibenden Spielen jedem Team zufällig entweder 0 oder 1 Tor(e) gegeben habe. Diese zufälligen Ergebnisse habe ich dann so verändert, dass möglichst wenige Mannschaften dadurch vor das Lieblingsteam gelangen.   Mit diesem Ansatz konnte in allen sechs Beispielfällen bestenfalls Platz 1 erreicht werden.   Wie habt ihr es gemacht?   Paul
Sollte es bei einem Team nicht moeglich sein, ein Spiel zu spielen, wird es nach

Aufgabe 2 Teilaufgabe 5 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/499/aufgabe-2-teilaufgabe-5/view/post_id/2086

Hallo In Teilaufgabe 5 von Aufgabe 2 heißt es, es solle ein Paar Knoten ermittelt werden, für welches „das Linksabbiegen die Weglänge um den größtmöglichen Faktor erhöht“. Die Frage ist nun: Welche Weglänge? „Der Weg“ zwischen zwei Knotenpaaren ist in den wenigsten Fällen eindeutig.
der Definition der Begriffe in Aufgabe 3 auch auf die kürzesten Wege verwiesen wird

Aufgabe 2 Teilaufgabe 5 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/499/aufgabe-2-teilaufgabe-5

Hallo In Teilaufgabe 5 von Aufgabe 2 heißt es, es solle ein Paar Knoten ermittelt werden, für welches „das Linksabbiegen die Weglänge um den größtmöglichen Faktor erhöht“. Die Frage ist nun: Welche Weglänge? „Der Weg“ zwischen zwei Knotenpaaren ist in den wenigsten Fällen eindeutig.
der Definition der Begriffe in Aufgabe 3 auch auf die kürzesten Wege verwiesen wird