Schiffswelten – Der Ozean und wir https://www.dsm.museum/bildung/angebote-erwachsene/schiffswelten-der-ozean-und-wir
Schiffswelten – Der Ozean und wir
Für Führungen in englischer Sprache wird ein Zuschlag von 8 € erhoben.
Schiffswelten – Der Ozean und wir
Für Führungen in englischer Sprache wird ein Zuschlag von 8 € erhoben.
Ein Rundgang durch den Alten Hafen, 60 / 90 Minuten
Für Führungen in englischer Sprache wird ein Zuschlag von 8 € erhoben.
Lassen Sie sich führen zu Mensch und Meer, 90 Minuten
Für Führungen in englischer Sprache wird ein Zuschlag von 8 € erhoben.
Im Spannungsfeld zwischen Forschung und Vergangenheit, 60 / 90 Minuten
Für Führungen in englischer Sprache wird ein Zuschlag von 8 € erhoben.
Das Deutsche Schifffahrtmuseum beteiligt sich mit dem Scharoun-Bau am Tag des offenen Denkmals. Dabei entsteht ein Web-Special mit Podcast.
Zur Übersicht Booklet zur Zukunft des Scharoun-Baus Der Scharoun-Bau wird derzeit
„KOGGE trifft PLAYMOBIL – Die Geschichte eines Schiffes neu erzählt“ ab Freitag im DSM
Oktober 2020 wird die bestehende Dauerausstellung zur Bremer Kogge von 1380 im Deutschen
Von der Probe zum Ergebnis – eine Übersicht über die Laborarbeit
lässt sich die Labor-Analyse in drei Hauptschritte einteilen: Das Probenmaterial wird
– Dieser Inhalt wird von einem externen Anbieter (YouTube) bereitgestellt.
Call for Papers: Research Expeditions to India and the Indian Ocean in Early Modern and Modern Times
Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte organisiert wird
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte baut ein Forschungsdepot in Bremerhavens Fischereihafen. Archivalien und Sammlungen bekommen mehr Platz. Neben ausreichend Lagerkapazitäten, verspricht der dreistöckige Neubau an der Eichstraße Büro-, Seminar- und Sozialräume sowie eine moderne Infrastruktur. Am 6. November 2019 wurde der Grundstein des Depots für die Schätze des Museums gelegt.
Das Gebäude wird optimale konservatorische Bedingungen bieten, unter anderem eine