Tag der Architektur: Scharoun-Bau der Zukunft https://www.dsm.museum/kalender/tag-der-architektur-scharoun-bau-der-zukunft
Wie wird der Scharoun-Bau zukünftig gestaltet sein? Die Kuratorin Dr.
Wie wird der Scharoun-Bau zukünftig gestaltet sein? Die Kuratorin Dr.
Es wird dabei barrierefrei gestaltet. Das ganzheitliche Konzept umfasst z.B.
In den kommenden Monaten wird die 33-jährige Kulturwissenschaftlerin von hier aus
In den kommenden Monaten wird die 33-jährige Kulturwissenschaftlerin von hier aus
Das europäische Interreg-Forschungsprojekt „North Sea Wrecks“ wird vom Deutschen
Das europäische Interreg-Forschungsprojekt „North Sea Wrecks“ wird vom Deutschen
Das europäische Interreg-Forschungsprojekt „North Sea Wrecks“ wird vom Deutschen
Das europäische Interreg-Forschungsprojekt „North Sea Wrecks“ wird vom Deutschen
Erst als der Tauchroboter den Kiel filmt, wird der Form der Bark langsam erkennbar
Matthias Kloppmann wird vor Ort sein, um über seinen Job als Biologe und Fahrtleiter
Das Deutsche Schifffahrtmuseum beteiligt sich mit dem Scharoun-Bau am Tag des offenen Denkmals. Dabei entsteht ein Web-Special mit Podcast.
Zur Übersicht Booklet zur Zukunft des Scharoun-Baus Der Scharoun-Bau wird derzeit
In der Reihe „Highlight am Sonntag“ steht das Fetthorn aus der Ausstellung „SEH-STÜCKE – Maritimes digital entdeckt“ im Fokus. Henk Becker stellt das physische und das digitale Exponat genauer vor.
Segelmachers, das – digital durchleuchtet – in der Ausstellung SEH-STÜCKE gezeigt wird