Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Ein U-Boot hebt ab

https://www.dsm.museum/pressebereich/ein-u-boot-hebt-ab

Mit vereinten Kräften und schweren Geräten sind am Mittwoch, 16. Oktober, auch die letzten Exponate aus dem zu sanierenden Bereich des Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte geholt worden, damit die Arbeiten beginnen können. Das rund zwölf Tonnen schwere Kleinst-U-Boot SEEHUND lieferte das Finale der eintägigen Verholaktion, für die zwei Kräne benötigt wurden.
Die SEEHUND wird in der geplanten Ausstellung einen neuen Standort auf einer anderen

Von Kindern für Kinder: Neue Erlebnistour durch den Museumshafen

https://www.dsm.museum/pressebereich/von-kindern-fuer-kinder-neue-erlebnistour-durch-den-museumshafen

„Wir packen unseren Rucksack“ – nach diesem Motto bestückten Dritt- und Viertklässler aus Bremerhaven den „Spiel-Rucksack“ mit Ideen für eine neue Entdeckungstour an Bord und entlang der Wasserkante des Museumshafens. Das neue museumspädagogische Angebot des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte wurde partizipativ von Kindern entwickelt und kann ab jetzt von Grundschulen genutzt werden.
letzte noch fehlende Stück für die Erlebnistour „Spiel-Rucksack“ ins Gepäck und wird

Aktionsplan Leibniz-Forschungsmuseen

https://www.dsm.museum/offene-stellen/aktionsplan

Als Leibniz-Forschungsmuseum ist das Deutsche Schifffahrtsmuseum Teil der Leibniz-Gemeinschaft. Diese steht für die Förderung exzellenter, internationaler und interdisziplinärer Wissenschaft und Forschung zu gesellschaftlich relevanten Themen. Die acht Forschungsmuseen nehmen hier eine besondere Stellung ein.
Außerdem wird diskutiert wie neue Standards und innovative Formate beim Vermitteln