STEEL & BYTES – Ein Schiff entsteht https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/steel-bytes-ein-schiff-entsteht
STEEL & BYTES – Ein Schiff entsteht
Das Werftmodell wird dort als Auftakt in den Themenbereich „Schiffbau“ einführen.
STEEL & BYTES – Ein Schiff entsteht
Das Werftmodell wird dort als Auftakt in den Themenbereich „Schiffbau“ einführen.
STIER-VR-Brille: Alle an Bord!
Zum Auftakt wird die STIER-VR-Brille vorgestellt.
STIER-VR-Brille: Alle an Bord!
Zum Auftakt wird die STIER-VR-Brille vorgestellt.
Ein Forschungsschiff bringt komplexe technische Herausforderungen mit sich: von der lebensnotwendigen Belüftung bis zur Antriebswelle. Um auf Forschungsreisen jederzeit einem Defekt vorzubeugen, gehört zu der Besatzung dieser Schiffe auch ein Team an Ingenieuren, die sich um Reparatur und Instandhaltung kümmern. Olaf Ziemann fuhr mehr als 23 Jahre mit der POLARSTERN zur See und war als Schiffsbetriebsingenieur für die Technik an Bord zuständig. Am Donnerstag, 24. Oktober, berichtet er bei der Veranstaltungsreihe „Angeheuert! Berufe an Bord“ im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) /Leibniz-Institut für Maritime Geschichte von seinem Werdegang und seinen Einsatzgebieten.
Schiffsbetriebsingenieur berichtet vom Leben und Arbeiten an Bord der POLARSTERN „Wenn Eis gebrochen wird
Der Bildungswettbewerb der Leibniz-Forschungsmuseen in Kooperation mit der F.A.Z.
unserer sich stets verändernden Welt erarbeitet, bewahrt, kommuniziert und diskutiert wird
„Change Now! Wie Schiffe die Welt verändern“ lautet der Titel des neuen Ausstellungsschwerpunkts, den das DSM anlässlich der UN-Dekade der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung präsentiert.
Eröffnet wird die Schau digital am 3. April 2021 auf Facebook und YouTube.
Sorge – Arbeit – Technik. Poetologien der Seefahrt im 19. Jahrhundert
sprich die Weise, wie Wissen auf und mit dem Erfahrungsmedium Schiff hergestellt wird
Wir suchen Testbesucher*innen für die DSM-Werft! Mit kostenlosem Eintritt und in gemütlicher Atmosphäre bekommen Teilnehmende Einblicke in die zukünftige Gestaltung des Forschungsmuseums. Jede*r – von jung bis alt – kann an der DSM-Werft teilnehmen und auf diese Weise das Museum aktiv mitgestalten. Uns als Museum interessiert besonders, wie Besucher*innen über unsere Ausstellungs- und Forschungsthemen reden und diskutieren. Das hilft uns dabei, Themen und Konzepte weiterzuentwickeln.
Um Voranmeldung bis zwei Tage vor den Veranstaltungen wird gebeten unter dsmwerft
Wir suchen Testbesucher*innen für die DSM-Werft! Mit kostenlosem Eintritt und in gemütlicher Atmosphäre bekommen Teilnehmende Einblicke in die zukünftige Gestaltung des Forschungsmuseums. Jede*r – von jung bis alt – kann an der DSM-Werft teilnehmen und auf diese Weise das Museum aktiv mitgestalten. Uns als Museum interessiert besonders, wie Besucher*innen über unsere Ausstellungs- und Forschungsthemen reden und diskutieren. Das hilft uns dabei, Themen und Konzepte weiterzuentwickeln.
Um Voranmeldung bis zwei Tage vor den Veranstaltungen wird gebeten unter dsmwerft
Wir suchen Testbesucher*innen für die DSM-Werft! Mit kostenlosem Eintritt und in gemütlicher Atmosphäre bekommen Teilnehmende Einblicke in die zukünftige Gestaltung des Forschungsmuseums. Jede*r – von jung bis alt – kann an der DSM-Werft teilnehmen und auf diese Weise das Museum aktiv mitgestalten. Uns als Museum interessiert besonders, wie Besucher*innen über unsere Ausstellungs- und Forschungsthemen reden und diskutieren. Das hilft uns dabei, Themen und Konzepte weiterzuentwickeln.
Um Voranmeldung bis zwei Tage vor den Veranstaltungen wird gebeten unter dsmwerft