Audio Besuch an Bord https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/open-air-austellung-das-andere-sehen-der-kolonialistische-blick/audio-besuch-an-bord
Japan, 1908 – 1910 © Archiv DSM Dieser Inhalt wird von einem externen Anbieter (
Japan, 1908 – 1910 © Archiv DSM Dieser Inhalt wird von einem externen Anbieter (
BUSSARD in Samoa, 1895 – 1897 © Archiv DSM Dieser Inhalt wird von einem externen
Beschriftungen, in: Reise-Erinnerungen Afrika, 1895 © Archiv DSM Dieser Inhalt wird
Kolesnichenko, Odessa, Ukraine Michael Kolesnichenko, Odessa, Ukraine Dieser Inhalt wird
Santos, Santos, Brasilien Dieser Inhalt wird von einem externen Anbieter (SoundCloud
Als Raubkunst werden Kulturgüter bezeichnet, die unter den Nationalsozialisten (1933-1945) unrechtmäßig den Besitzer gewechselt haben, entzogen oder durch Gewalt angeeignet wurden.
Diese Arbeit wird derzeit auf Projektbasis, gefödert durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste
Anke Wiedau, Hamburg, Deutschland Anke Wiedau, Hamburg, Deutschland Dieser Inhalt wird
1897 wurde das Gebäude als bremisches Zollhaus an der ehemaligen Schleuse zum Alten Hafen errichtet. Das Haus hingegen gehört zu den wenigen Bauten am Alten Hafen, die den Zweiten Weltkrieg unzerstört überstanden haben.
Seit 1977 wird es als Gaststätte genutzt, zuvor diente es als Amtssitz, als Wohnhaus
Im Rahmen der Reihe „Angepeilt“ werden zwei Exponate des Freigeländes unter die Lupe genommen.
Angepeilt“ werden zwei Exponate des Freigeländes unter die Lupe genommen: Um 15 Uhr wird
Feierabend-Törn zur Sonderausstellung „SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel“ am 13. August 2020 um 19 Uhr.
An diesem Abend wird es vor allem um den Meereswandel in der Vergangenheit und der