Wissenstauchgang: Schiffsunglücke https://www.dsm.museum/kalender/wissenstauchgang-schiffsungluecke
Wissenstauchgang: Schiffsunglücke
Was passiert, wenn an Bord ein Vorfall geschieht, sodass ein Schiff fahruntüchtig wird
Wissenstauchgang: Schiffsunglücke
Was passiert, wenn an Bord ein Vorfall geschieht, sodass ein Schiff fahruntüchtig wird
Familienaktionen Die Kogge gemeinsam entdecken Die Kogge gemeinsam entdecken +++ wird
Zum zweiten Mal ist das DSM eine Station beim „Tag der Stadtgeschichte“ am Mittwoch, 18. September 2024. Schüler:innen informieren zum Thema Provenienz.
10 bis 13 Uhr / Kasse Kogge-Halle / Eintritt zur Station frei Zum zweiten Mal wird
SOS an SEEFALKE – Verständigung auf hoher See
Wie wird ein Notruf abgesendet und empfangen?
Öffentliche Führung zum Thema „Technik, Schäden und Schutzmaßnahmen an Bord“ mit Lothar Kuhlenkamp
Lothar Kuhlenkamp wird Ihnen zum einen die Technik an Bord, zum anderen die im Laufe
Land gewinnen: Tastführung für Blinde und Sehbeeinträchtigte
Mit Hilfe von Tastmodellen, berührbaren Objekten und genauen Beschreibungen wird
Ferienaktion: Wie fotografiert man mit Sonnenlicht?
Bei zu wenigen Anmeldungen wird sie kurzfristig abgesagt.
Tag des Ehrenamts am 5. Dezember: Von der Weltumsegelung zum Ehrenamt
Dank der Animationen wird das Innenleben zentimetergenau sichtbar.“ Der Ingenieur
Zur Geschichte der Schifffahrt gehören seit jeher auch Schiffsuntergänge. Wir laden Sie ein, die Umstände und Konsequenzen von Schiffsunglücken zu erkunden. Das Meer stellt eine Gefahr dar, der wir Menschen mit dem Ausbau der Schiffssicherheit und der Etablierung der Seenotrettung entgegentreten.
Technik immer auch ein Gefahrenraum für Mensch und Schiff gewesen ist und bleiben wird
Das geöffnete Werfttor lädt ein, bei den ersten Geburtsstunden im Leben eines Schiffes dabei zu sein – von der Zeichnung bis zum Stapellauf. Beim Passieren des Schiffbugs schrumpfen Besuchende zu Miniatur-Zaungästen in der überdimensionalen Welt aus Stahl und Eisen. Der Themenbereich Schiffbau in der neuen Dauerausstellung macht Lust auf das große Schiffegucken – ein Streifzug durch die Dimensionen des Schiffbaus des 20. Jahrhunderts mit der Kuratorin Deike Reddig.
verbunden“, weiß Reddig und steht nun voreiner Medienstation, an der das Thema vertieft wird