Audio Einwohner von Feuerland https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/das-andere-sehen/audio-einwohner-von-feuerland
rassistische Sprache wieder und lautete: „Feuerländer betteln“] Dieser Inhalt wird
rassistische Sprache wieder und lautete: „Feuerländer betteln“] Dieser Inhalt wird
Kunst trifft Wissenschaft: Weltbewegend – Containerschifffahrt zwischen Ästhetik und Analyse
Zur Übergabe wird sie sich zusammen mit dem DSM-Forscher Vyacheslav Bondarenko und
Zwischen Enge, Klang und Isolation: Die Sonderausstellung „Still Stehen – Seeleute und Geflüchtete in der Pandemie“
im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte wird
Vortrag: The Legacy of Scientist Otto Tetens
Der Vortrag "The Legacy of Scientist Otto Tetens" wird ab 18 Uhr in englischer Sprache
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum bewahrt mehr als 50.000, teils einzigartige Exponate in seinen Magazinen. Doch nicht nur die Exponate, auch die Gebäudeteile selbst, der Scharoun- und Bangert-Bau, gelten als einzigartig. Beide Gebäude spiegeln auf unterschiedliche architektonische Weise die maritime Thematik wider. Der Bremerhavener Architekt Wilke-Bernd Wiedenroth, der an der Neukonzeption des Schifffahrtsmuseums beteiligt ist, erläutert das in Teilen unter Denkmalschutz stehende Museum und führt zum Abschluss der Polarwochen durch den Museumshafen.
Um Voranmeldung bis 03.01. wird gebeten unter buchung@dsm.museum Zur Übersicht
Im Rahmen der Reihe „Angepeilt“ werden zwei Exponate des Freigeländes unter die Lupe genommen.
Angepeilt“ werden zwei Exponate des Freigeländes unter die Lupe genommen: Um 15 Uhr wird
Die Windrose – oder Kompassrose – im Freigelände des Deutschen Schiffahrtsmuseum zählt zu den größten ihrer Art.
In der Mitte wird der genaue geographische Standort angegeben: 53° 32‘ 26‘‘ nördliche
Schreib- und Lesekurs Historische Schriften für Fortgeschrittene: Der Fischereihafen
Gleichzeitig wird die Fähigkeit zum Lesen deutscher Kurrentschriften geschult.
Schreib- und Lesekurs Historische Schriften für Fortgeschrittene: Der Fischereihafen
Gleichzeitig wird die Fähigkeit zum Lesen deutscher Kurrentschriften geschult.
Stilles Museum Schiffswelten
Wird erneut angeboten: 11. Oktober von 16 bis 18 Uhr 6.