DSM-Wissenschaftlerin forscht in Cambridge https://www.dsm.museum/pressebereich/dsm-wissenschaftlerin-forscht-in-cambridge
DSM-Wissenschaftlerin forscht in Cambridge
ihr akademisches Engagement im Collage und auf dem Campus fordert: Für das DSM wird
DSM-Wissenschaftlerin forscht in Cambridge
ihr akademisches Engagement im Collage und auf dem Campus fordert: Für das DSM wird
Bekannter Marinemaler übergibt Werke ans DSM
Jetzt zieht es nach Bremerhaven und wird perspektivisch im Scharoun-Bau zu sehen
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven bietet Material für den Unterricht zuhause
mal gibt es etwas zu rätseln, mal muss man für die Lösung genau hinschauen, mal wird
Digitale Ausstellung „Open Histories“ zeigt rätselhafte Objekte aus der Sammlung des DSM
Jahrhundert, das von unten mit blauem Licht umspielt wird, angezogen.
Die neue Sonderausstellung „SEH-STÜCKE – Maritimes digital entdeckt“ am Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte gewährt mittels modernster Technik Einblicke ins Innere von 24 historischen Navigationsinstrumenten, Medizinflaschen, Scrimshaw und Beifunden der „Bremer Kogge“. Ab 20. Oktober können neben den physischen Exponaten erstmals auch deren digitale Abbilder angeschaut werden.
April 2023 in der Kogge-Halle gezeigt wird, schauen Gäste auch direkt ins Innere
Dem Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte werden besondere Objekte der SS UNITED STATES übergeben. Ein ehemaliger Schiffsagent der UNITED STATES LINES überbringt am 21. März zwei historische Filmrollen mit Originalaufnahmen von Bord. Alte Prospekte, Speisekarten und Co. aus der Zeit, als der Liner zwischen Bremerhaven und New York kreuzte, stammen von einem weiteren Sammler.
Kinast sind sich einig, dass dieses Material Fans der SS UNITED STATES begeistern wird
Das kraftvolle und schnelle Hochsee-Bergungsschlepper SEEFALKE wurde mit einer kompletten Ausrüstung zum Bergen, Schleppen und Feuerlöschen 1924 in Dienst gestellt.
An Bord befindet sich eine Funkstation, die von Amateurfunkern betrieben wird.
Die „Kogge im Karton“ – unter diesem Motto haben sich Bremerhavener Grundschüler*innen der Goetheschule mit den Handelsschiffen beschäftigt
Ihr wird zustimmend zugenickt.
Das kraftvolle und schnelle Hochsee-Bergungsschlepper SEEFALKE wurde mit einer kompletten Ausrüstung zum Bergen, Schleppen und Feuerlöschen 1924 in Dienst gestellt.
An Bord befindet sich eine Funkstation, die von Amateurfunkern betrieben wird.
Kreuzerfregatte MOLTKE, 1901 – 1902 © Archiv DSM Dieser Inhalt wird von einem externen