Winterlicher Spaziergang über die SEEFALKE https://www.dsm.museum/kalender/winterlicher-spaziergang-ueber-die-seefalke
Winterlicher Spaziergang über die SEEFALKE
Uhr / Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro Der Hochsee-Bergungsschlepper SEEFALKE wird
Winterlicher Spaziergang über die SEEFALKE
Uhr / Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro Der Hochsee-Bergungsschlepper SEEFALKE wird
Kulturelle Teilhabe im Museum II
Im Rahmen des partizipativ orientierten Forschungsansatzes wird zusammen mit Werkstattbeschäftigten
Die Wanderausstellung zeigt anhand zahlreicher See- und Meereskarten wie das Kartenmachen und -lesen den Blick des Menschen auf die Meere geprägt hat.
November im DSM gezeigt wird und anschließend ab April 2021 auf Schloss Friedenstein
Doktorand*innen bilden ein grundlegendes Element unseres Leibniz-Forschungsmuseums. Sie vernetzen Objekte und Forschungsthemen und tragen zur internationalen und interdisziplinären Einbettung unserer Aktivitäten bei. Die Nachwuchsförderung erfolgt in Kooperation mit dem AWI und der Graduiertenschule POLMAR.
Kooperatives Forschen Doktorandenausbildung Nachwuchsförderung Nachwuchsförderung wird
Ergebnisse des Wettbewerbs „Museum in der Kiste“ werden ausgestellt.
Entstanden sind bunte Schaulandschaften, in denen die Geschichte der Kogge lebendig wird
Die Seute Deern blieb in ihrem Jubiläumsjahr von nichts verschont. Auf die Höhepunkte folgten schnell die Tiefpunkte.
Großseglers kommt es zu einem Schwelbrand, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wird
KARTEN WISSEN MEER – Globalisierung vom Wasser aus: Einblicke in die Vermessung der Ozeane
Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte gezeigt wird
Startschuss für das Forschungsdepot
Es wird ein Umzug der Superlative: 380.000 Archivalien und 60.000 Museumsobjekte
Hier finden Sie die Satzung der Stiftung „Deutsches Schifffahrtsmuseum“.
V.“ oder dessen Rechtsnachfolger für eine Amtszeit von vier Jahren benannt wird;
Das Wrack des ehemaligen Museumsschiffes SEUTE DEERN ist heute von seinem bisherigen Liegeplatz vor dem DSM an das südliche Ende des Alten Hafens verholt worden.
Dann wird Sand in die Dockgrube eingebaut, um das Wrack in eine stabile Lage zu bringen