Öffentliche Führung: Das Bild der Kogge https://www.dsm.museum/kalender/oeffentliche-fuehrung-das-bild-der-kogge
ist schon lange ein beliebtes Bildmotiv: Auf Stadtsiegeln und in der Buchmalerei wird
ist schon lange ein beliebtes Bildmotiv: Auf Stadtsiegeln und in der Buchmalerei wird
STEEL & BYTES – Ein Schiff entsteht: Führung durch die Sonderausstellung
3D-Miniaturbauten und Animationen zeigt, mit welchen Arbeitsschritten heute ein Schiff gebaut wird
Die acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft zeigen simultan die gleiche Ausstellung an allen acht Standorten. Das Deutsche Schifffahrtsmuseem in Bremerhaven ist mit der Bremer Kogge dabei.
An jedem Museumsstandort wird das örtliche Objekt im Original zu sehen sein.
Lichtinstallation FRAME feiert Premiere
Claudia Schilling: „Durch die Lichtinstallation wird das Deutsche Schifffahrtsmuseum
Katastrophen auf See und maritime Erinnerungskultur im 20. und 21. Jahrhundert
Bei der Untersuchung des gesellschaftlichen Umgangs mit Schiffsunglücken wird erkennbar
Task Force Maritim saniert die RAU IX
Force Maritim saniert die RAU IX Blog | 23.09.2021 Seit einem halben Jahr wird
Gefahren durch Kriegsaltlasten
Mit Partner:innen wird die Untersuchung aber ein sicherer Erfolg!
Baustellen-Bullauge: Neue Ausstellung für den Erweiterungsbau
Seit August 2022 ist der Erweiterungsbau geschlossen, wird saniert und die neue Dauerausstellung
Aktuelle Informationen zum Umbau des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven. Die Ausstellung bleibt während des Umbaus geöffnet.
saniert Ältestes Polarforschungsschiff Deutschlands wird saniert weiterlesen
In einem Projekt möchten Forschende des DSM Wege des Übersiedlungsguts jüdischer Emigrantinnen und Emigranten ab dem Verlassen der Haustür bis zum Verkauf rekonstruieren.
Emigranten in Bremen nach 1939: Beteiligte, Netzwerke und Wege der Verwertung“ wird