Wracks als Kulturerbe https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/north-sea-wrecks-exhibition/neue-empfehlungen/wracks-als-kulturerbe
Wracks als Kulturerbe
Wird ein Wrack eines staatlichen Schiffes außerhalb der Hoheitsgewässer gefunden,
Wracks als Kulturerbe
Wird ein Wrack eines staatlichen Schiffes außerhalb der Hoheitsgewässer gefunden,
Tag des offenen Denkmals: DSM veröffentlicht Web-Special zum Scharoun-Bau
Im Moment ist das Gebäude für die Öffentlichkeit nicht zugänglich und wird saniert
Seit 1976 gehört der Einzylinder-Viertaktmotor zum Sammlungsbestand des Schifffahrtsmuseums. Nun wurden die Erben des ehemaligen Besitzers ausfindig gemacht.
über einen aufwendigen Prozess ausfindig gemacht und ihr rechtmäßiges Eigentum wird
Der Ozean als Versenkungsgebiet: Aus den Augen, aus dem Sinn
Meere, der allein für das Jahr 2010 auf 4,8 bis 12,7 Millionen Tonnen geschätzt wird
Wir bauen unser Museum um. Erfahren Sie auf diesen Blogseiten schon vorab, welche Themen und Objekte in unserer neuen Ausstellung gezeigt werden sollen.
und Meer: Schiffe und maritime Technologien Wandel | 13.08.2017 Das DSM wird
Science goes Public: Historische Funde und neue Technologien – Ein Blick in die Digitalisierungswerkstatt
Isabella Hodgson erklärt, was dort tagtäglich erarbeitet wird und welche Möglichkeiten
In der Reihe „Book a Scientist“ sind Fragen erwünscht. Auch das DSM beteiligt sich.
beteiligt sich an „Book a Scientist“, das von der Leibniz-Gemeinschaft organisiert wird
Letzte Möglichkeit vor der Umgestaltung: Am Samstag und Sonntag, 30. Juni und 1. Juli, kostenfrei die Ausstellung besuchen und mit Wissenschaftler*innen reden
verabschieden und erhalten eine genauere Idee, wie das zukünftige DSM aussehen wird
Virtueller Auftakt des neuen Forschungsprojekts zur Hanse
Das Projekt wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem
Ein Fenster in die Geschichte der Forschungsschifffahrt
weil der Übergang von der beschreibenden zur physikalischen Meereskunde sichtbar wird