Öffentliche Führung: Raum für Vermutungen https://www.dsm.museum/kalender/oeffentliche-fuehrung-raum-fuer-vermutungen
Wie wird es erforscht? Welche Rolle spielt die Fantasie, die Vermutung?
Wie wird es erforscht? Welche Rolle spielt die Fantasie, die Vermutung?
Wie wird es erforscht? Welche Rolle spielt die Fantasie, die Vermutung?
Wracks als Kulturerbe
Wird ein Wrack eines staatlichen Schiffes außerhalb der Hoheitsgewässer gefunden,
Tag des offenen Denkmals: DSM veröffentlicht Web-Special zum Scharoun-Bau
Im Moment ist das Gebäude für die Öffentlichkeit nicht zugänglich und wird saniert
In der Reihe „Book a Scientist“ sind Fragen erwünscht. Auch das DSM beteiligt sich.
beteiligt sich an „Book a Scientist“, das von der Leibniz-Gemeinschaft organisiert wird
Letzte Möglichkeit vor der Umgestaltung: Am Samstag und Sonntag, 30. Juni und 1. Juli, kostenfrei die Ausstellung besuchen und mit Wissenschaftler*innen reden
verabschieden und erhalten eine genauere Idee, wie das zukünftige DSM aussehen wird
Virtueller Auftakt des neuen Forschungsprojekts zur Hanse
Das Projekt wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem
Für die neue Sonderausstellung „SEH-STÜCKE – Maritimes digital entdeckt“ bietet das DSM ein Kreativangebot an: Prismen basteln, mit denen 3D-Hologramme erzeugt werden können.
entdeckt“ bietet das Team der Vermittlung ein Kreativangebot an: Mit einfachen Folien wird
Ende einer Ära: DSM-Direktorin Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner verlässt das Haus
2022 ein renommiertes Fellowship des Thomas Mann House in Los Angeles erhalten und wird
Sind digitale Systeme die Zukunft der Arbeit im Schiffbau? Wie ändert sich Arbeit auf der Werft? Wie werden Arbeiter*innen aus- und weitergebildet? Veranstaltung vom 30. Oktober 2018
das Zuliefererland Nr. 1 für Einzelteile, die im Ausland verarbeitet werden, und wird