Öffentliche Führung: Das Bild der Kogge https://www.dsm.museum/kalender/oeffentliche-fuehrung-das-bild-der-kogge
ist schon lange ein beliebtes Bildmotiv: Auf Stadtsiegeln und in der Buchmalerei wird
ist schon lange ein beliebtes Bildmotiv: Auf Stadtsiegeln und in der Buchmalerei wird
DSM Kolloquiumsreihe „Im Maschinenraum“: Schiffsrecycling in Deutschland?
Der Zoom-Link zur Anmeldung wird nach der Anmeldung verschickt.
Öffentliche Führung mit Sabrina Nisius
ist schon lange ein beliebtes Bildmotiv: Auf Stadtsiegeln und in der Buchmalerei wird
Es war ein Abschied im Museumshafen, der im zweiten Anlauf klappte: Das Schiff mit der längsten Liegezeit im Hafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, die ELBE 3, wurde heute (26. Mai 2023) ins Dock geschleppt. Die aufwändige Verholung war bereits für Mittwoch geplant.
Koordiniert von bremenports wird das Schiff dort von der Rupertus-Strako GmbH während
STEEL & BYTES – Ein Schiff entsteht: Führung durch die Sonderausstellung
3D-Miniaturbauten und Animationen zeigt, mit welchen Arbeitsschritten heute ein Schiff gebaut wird
Seit 1976 gehört der Einzylinder-Viertaktmotor zum Sammlungsbestand des Schifffahrtsmuseums. Nun wurden die Erben des ehemaligen Besitzers ausfindig gemacht.
über einen aufwendigen Prozess ausfindig gemacht und ihr rechtmäßiges Eigentum wird
Mit der UBENA VON BREMEN der POLARSTERN entgegen.
Der Wind weht mir um die Nase und die Stadt im Hintergrund wird immer kleiner, während
Der DSM-Förderverein unterstützt die Instandhaltungsarbeiten an der GRÖNLAND, dem ältesten Polarforschungsschiff Deutschlands sowie den historischen Wasserstandsanzeiger auf dem Weserdeich.
Die mehr als 150 Jahre alte GRÖNLAND gehört zur Museumsflotte und wird von einer
Wie wird es erforscht? Welche Rolle spielt die Fantasie, die Vermutung?
Wie wird es erforscht? Welche Rolle spielt die Fantasie, die Vermutung?