Tools: Factsheets „Klischeefrei im Sport“ https://www.dosb.de/service/tools/detail/factsheets-klischeefrei-im-sport
den Factsheets Klischeefrei im Sport Klischeefrei im Sport – no stereotypes wird
den Factsheets Klischeefrei im Sport Klischeefrei im Sport – no stereotypes wird
DOSB-Kommentierung des CAS-Urteils vom 17. Dezember 2020:
Sportfachverbände und das IOC schnellstmöglich klären, wie dieses Urteil umgesetzt wird
Im September startet die erste bundesweite „SportWoche für Alle“ des Deutschen Behindertensportverbands
Die SportWoche wird durch die Allianz Stiftung Kinder unterstützt und soll insbesondere
Die Langstreckenläuferin und WM-Zweite gewinnt die Abstimmung vor dem Deutschland-Achter und dem Tennis-Doppel Krawietz/Mies.
(Quelle: Deutsche Sporthilfe) Gewählt wird der „Sportler des Monats“ von den rund
Gesamtweltcup-Führender im Skispringen Markus Eisenbichler siegt vor Bahnrad-Europameister Maximilian Levy und Bobpilot Francesco Friedrich.
(Quelle: Deutsche Sporthilfe) Gewählt wird der „Sportler des Monats“ von den rund
Das Deutsche Sportabzeichen erweitert die Kraft-Disziplinen Push-Ups/Liegestützen, Crunches/Bauchpresse, Triceps-Dips/Beugestütz und Pull-Ups/Klimmzug.
Durch die erweiterte Gruppe Kraft wird nun mehr Auswahl für Sportler*innen aller
Der DOSB begrüßt die Beschlüsse der Bund-Länder-Runde, ab dem 20. März auch im Sport wieder zum Normalbetrieb zurückzukehren.
Die letzten beiden Pandemiejahre waren schwere Zeiten für den Sport und auch 2022 wird
Zur heutigen Veröffentlichung der PotAS-Ergebnisse für die Wintersportverbände erklärt der DOSB:
Auf Basis dieser Strukturgespräche wird die Förderkommission voraussichtlich Ende
Anlässlich des Weltwassertags am 22. März 2024 startet der Verein a tip: tap heute seine einmonatige Kampagne zum Thema Leitungswasser und Sport.
auszeichnen lassen und dazu beitragen, dass Leitungswasser zum Getränk Nummer 1 im Sport wird
Seid engagiert, seid selbstbewusst, seid stolz. Wir haben Silberjury-Mitglieder gefragt, was für sie die „Sterne des Sports“ so besonders macht und was sie „ihren“ Siegern mit auf den Weg nach Berlin geben.
Ich bin froh, dass das Ehrenamt immer noch so gelebt wird, wie es gelebt wird.