CALLISTO https://www.dlr.de/de/irs/forschung-und-transfer/projekte/callisto
CALLISTO wird gemeinsam von DLR, JAXA und CNES entwickelt, gebaut und getestet.
Der CALLISTO-Träger selbst ist einstufig und wird mit kryogenen Sauerstoff (LOX)
CALLISTO wird gemeinsam von DLR, JAXA und CNES entwickelt, gebaut und getestet.
Der CALLISTO-Träger selbst ist einstufig und wird mit kryogenen Sauerstoff (LOX)
CALLISTO wird mit Hilfe aerodynamischer Steuerflächen in einer Phase ohne Triebwerk – Anschließend wird das Triebwerk wieder gezündet, um CALLISTO abzubremsen.
CALLISTO wird mit Hilfe aerodynamischer Steuerflächen in einer Phase ohne Triebwerk
METimage wird diese Vorhersagen durch seine Präzision entscheidend verbessern.
Auf dieser Basis wird durch Vorhersagemodelle die Wetterentwicklung für die kommenden
Technology Airborne Research) ist ein sogenannter Inflight-Simulator, der helfen wird
Technology Airborne Research) ist ein sogenannter Inflight-Simulator, der helfen wird
Sie wird die Region um das kanadische Inuvik aufnehmen.
Sie wird die Region um das kanadische Inuvik aufnehmen.
Dazu wird ein Komplex von Bord- und Bodensimulationen betrieben.
Dazu wird mit dem Validierungszentrum Luftverkehr ein integrierter Komplex von Bord
Infrastrukturen wurde im Jahr 2017 als eines von sieben neuen DLR-Instituten gegründet und wird
Infrastrukturen wurde im Jahr 2017 als eines von sieben neuen DLR-Instituten gegründet und wird
Oktober 2020, wird die ESA-Raumsonde BepiColombo um 5.58 Uhr MESZ in etwa 60.000
Oktober 2020, knapp zwei Jahre nach ihrem Start, wird die Raumsonde BepiColombo,
Im Projekt wird eine neue kostengünstige OBC-Architektur entwickelt, die mehr Rechenleistung
Im Projekt ScOSA (Scalable On-board Computing for Space Avionics) Flugexperiment wird
optische Frequenzreferenz, welche am DLR-Institut für Quantentechnologien entwickelt wird
optische Frequenzreferenz, welche am DLR-Institut für Quantentechnologien entwickelt wird