Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Qualitätssicherung und -management

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/systemhaus-technik/leistungen-im-ueberblick/qualitaetssicherung-und-qualitaetsmanagement

Das Systemhaus Technik ist nach ISO 9001 zertifiziert, einer international anerkannten Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Diese Norm unterstützt Organisationen dabei, ihre Prozesse zu optimieren und die Zufriedenheit ihrer Kunden zu steigern.
Laserscannen wird ebenfalls zur Verifizierung gefertigter Bauteile mit dem CAD-Modell

Das europäische Forschungslabor Columbus

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/iss/das-europaeische-forschungslabor-columbus

Columbus, Europas Beitrag zur ISS, ist ein Mehrzwecklabor für die multidisziplinäre Forschung unter Schwerelosigkeit und wurde am 11. Februar 2008 dauerhaft an die ISS montiert und in Betrieb genommen. Es ist 6,9 Meter lang und hat einen Durchmesser von 4,5 Metern.
Das Labor wird von den europäischen Astronautinnen und Astronauten zu vielfältigen

Wiederverwendbarer Raumtransport

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/wiederverwendbarer-raumtransport/

In der bisherigen Geschichte der Raumfahrt waren Raketen in der Regel reine Einwegprodukte. Der erste Ansatz, Raumfahrtsysteme wiederverwendbar zu gestalten, war das Space-Shuttle-Programm der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA. Das Shuttle hatte Flügel und brauchte seine Triebwerke beim Eintritt in die Atmosphäre und zur Landung nicht erneut zu zünden. Es kehrte im horizontalen Gleitflug zur Erde zurück. Das Programm beendete die NASA nach 135 Missionen im Jahr 2011.
Die Strömung wird mithilfe des sogenannten Schlierenverfahrens sichtbar gemacht,

StarQ

https://www.dlr.de/de/qt/forschung-transfer/projekte-missionen/starq

Wir entwickeln und implementieren Oberflächenprozesse zur Verbesserung der Kohärenzzeit oberflächennaher NV-Zentren in Diamant, bauen die Prozesstechnologie im Reinraum des Innovationszentrums Ulm auf und fördern den Wissenstransfer mit regionalen Unternehmen.
behandeln, dass dadurch eine Verbesserung der Eigenschaften der Qubits erreicht wird

Künstliche Intelligenz (KI)

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/digitalisierung/forschungsgebiete-zur-digitalisierung/kuenstliche-intelligenz-ki/

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der bedeutendsten Zukunftstechnologien der Digitalisierung. KI spielt in vielen Bereichen des DLR und verwandten Industriebranchen eine zentrale Rolle. Als Enabling Technology hat das Thema großes Innovationspotenzial in Forschung, Entwicklung und Verwaltung.
ingenieurwissenschaftliche Forschung und deren Anwendung in Wirtschaft und Gesellschaft wird