SigPerMon https://www.dlr.de/de/so/forschung-transfer/projekte/laufende-projekte/sigpermon
Die Zusammenarbeit wird die Benutzerfreundlichkeit sowie den nachhaltigen und sicheren
Die Zusammenarbeit wird die Benutzerfreundlichkeit sowie den nachhaltigen und sicheren
Wir entwickeln Sensoren für die Erforschung des Weltalls. Diese werden auf verschiedenen Plattformen wie Satelliten und Rovern eingesetzt.
Entwicklung der Venus und die Wechselwirkung zwischen Planet und Atmosphäre untersucht wird
Der Mars hat eine sehr dünne Atmosphäre, deren Dichte an der Oberfläche nur etwa einem Prozent im Vergleich zur Erde entspricht. Ob es dort in der kargen Landschaft etwas zu hören gibt und ob man in dieser dünnen Atmosphäre überhaupt Klänge aufnehmen kann, war bis vor kurzem unklar. NASA’s Mars-Rover Perseverance brachte mit der Landung am 18. Februar 2021 zum ersten Mal zwei funktionierende Mikrofone auf den Roten Planeten. Nun ist im Wissenschaftsmagazin Nature eine neue Studie erschienen.
Ingenuity, ein Technologieexperiment, wird das erste Luftfahrzeug sein
Die Breite der Interferenzränder wird durch die Breite des Emissionsspektrums beeinflusst
Das DLR-Projekt V3C entwickelt ein kompaktes Satellitenkontrollzentrum, das auf einem Laptop basiert. Es unterstützt Missionen wie BIROS und BORIS und ermöglicht die Steuerung über bewährte Systeme für Flugdynamik und Missionsplanung. Getestet in der Bodenstation Weilheim.
von dem Flugdynamiksystem mittels TLE (Two Line Element) zur Ausrichtung versorgt wird
Entdecken Sie, wie das RSC³ an innovativen Triebwerkstechnologien mit lagerfähigen Treibstoffen arbeitet, um reaktionsschnelle Starts und flexible Satellitenmissionen zu ermöglichen.
zylindrische Brennstoffblock (Plastik, Butadien/Gummi oder Wachs) in fester Phase gelagert wird
Im Hochdruckbrennkammer-Prüfstand Stuttgart (HBK-S) lassen sich komplexe und mehrstufige Brennkammersysteme der nächsten Generation unter gasturbinentypischen Bedingungen, also bei hohem Druck, hohen Turbulenzen und hohen Temperaturen untersuchen.
Die Forschungsplattform wird außerdem für Studien an generischen Brennern und Brennkammern
Das Projekt FuturePorts erforscht und entwickelt Technologien für die Häfen der Zukunft und gestaltet dadurch aktiv besonders wichtige Knoten- und Umschlagspunkte des globalen Handels und Verkehrs. Themen der Automatisierung, Digitalisierung, Vernetzung, Energieversorgung und Effizienz von Hafenprozessen werden für Verkehrsträger Wasserstraße, Straße und Schiene bearbeitet.
effiziente und ressourcenschonende Verkehrsführung im Zulauf und im Hafenbecken wird
Partnership (PPP) Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0) DownloadDownload Mit TerraSAR-X wird
Der „Next Generation Train“ ist ein Projekt des DLR, um die Fahrgeschwindigkeit, Passagierkapazität und Lärmauswirkungen an Zügen zu verbessern.
Es wird ein neuartiges, verfeinertes Einzelrad-Einzelfahrwerk für einen doppelstöckigen