Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Kommunikation, Navigation und Quantentechnologie

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/raumfahrt/strategie-und-programm/kommunikation-navigation-und-quantentechnologie

Unsere modernen Gesellschaften sind auf die Verfügbarkeit innovativer Kommunikations- und Navigations-Infrastruktur angewiesen. Die vernetzten Prozesse in Industrie, Handel und Transportwesen benötigen räumlich und zeitlich uneingeschränkten und sicheren Zugriff auf aktuelle Daten und Informationen, um ihre Waren und Dienstleistungen kosteneffizient herstellen und anbieten zu können.
Um die erforderlichen Bandbreiten und Zugriffszeiten anbieten zu können wird die

Sicherheitsforschung

https://www.dlr.de/de/ra/forschung-transfer/themen/sicherheit

Sicherheit gehört zu den Grundbedürfnissen eines jeden Menschen und ist ein fester Bestandteil unseres Alltags. In der Sicherheitsforschung des DLR-Standorts Lampoldshausen werden die Forschungsaktivitäten aus den Bereichen Raumfahrt, Energie und Digitalisierung mit sicherheitsrelevantem Bezug unterstützt und weiterentwickelt.
So wird der Wissenstransfer innerhalb der DLR-Einrichtung in viele Richtungen gestärkt

Johannes Kepler Observatorium

https://www.dlr.de/de/tp/forschung-transfer/forschungsinfrastruktur/jko

In Empfingen, südlich von Stuttgart im Nordschwarzwald gelegen, betreibt das Institut für Technische Physik ein großes Observatorium zur laserbasierten Detektion von Weltraumschrottobjekten. Aufgrund der großen Empfangsapertur von 1,75 Metern ermöglicht es die Detektion von Schrottobjekten im niedrigen Erdorbit mit Abmessungen im Dezimeterbereich.
Neben dem stationären Forschungsobservatorium wird am Kampagnenstandort in Empfingen