Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Das Europäische Testzentrum

https://www.dlr.de/de/ra/forschung-transfer/themen/testzentrum

Mit wissenschaftlicher Expertise, einzigartiger Infrastruktur und der Offenheit für den Einsatz zukunftsweisender und kostensenkender Technologien aus den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz hat sich Lampoldshausen zu dem europäischen Forschungs- und Technologiestandort für flüssig-chemische Raumfahrtantriebe sowie Wasserstoffanwendungen entwickelt.
Dabei wird insbesondere großen Wert auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

DLR – Aktuelle Klimaziele der Luftfahrt zu gering für Trend

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2021/02/20210622_aktuelle-klimaziele-der-luftfahrt-zu-gering-fuer-trendwende

Die CORSIA-Ziele haben das Potenzial, den Anstieg der Klimawirkung des Flugverkehrs zu reduzieren. Allerdings ist es sehr wahrscheinlich, dass diese aktuellen Maßnahmen nicht genügen, um das 1,5-Grad-Ziel von Paris ausreichend zu unterstützen. Grund ist die bisher fehlende Berücksichtigung der Nicht-CO 2 -Effekte, insbesondere der klimawärmenden Wirkung von Kondensstreifen.
bodennahe Temperaturänderung in Millikelvin, die durch den Luftverkehr verursacht wird

DLR – So klingt der Mars

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/02/20220401-so-klingt-der-mars

Der Mars hat eine sehr dünne Atmosphäre, deren Dichte an der Oberfläche nur etwa einem Prozent im Vergleich zur Erde entspricht. Ob es dort in der kargen Landschaft etwas zu hören gibt und ob man in dieser dünnen Atmosphäre überhaupt Klänge aufnehmen kann, war bis vor kurzem unklar. NASA’s Mars-Rover Perseverance brachte mit der Landung am 18. Februar 2021 zum ersten Mal zwei funktionierende Mikrofone auf den Roten Planeten. Nun ist im Wissenschaftsmagazin Nature eine neue Studie erschienen.
In­ge­nu­i­ty, ein Tech­no­lo­gie­ex­pe­ri­ment, wird das ers­te Luft­fahr­zeug sein