Columbus-Kontrollzentrum (Col-CC) https://www.dlr.de/de/rb/forschung-betrieb/infrastruktur/columbus-kontrollzentrum
Es wird im Rahmen des Integrierten Teams@Col-CC zusammen mit der Europäischen Weltraumorganisation
Es wird im Rahmen des Integrierten Teams@Col-CC zusammen mit der Europäischen Weltraumorganisation
LanZET ist eine Technologie, die die Analyse von Containerinhalten vereinfachen und sicherer machen soll – ohne Spuren zu hinterlassen oder Menschenleben zu gefährden.
Verdeckt wird die notwendige Detektionstechnik in den Container hineingeschoben –
Die LUNA-Halle am DLR-Standort in Köln wurde am 25. September 2024 offiziell eröffnet. Sie ist eine weltweit einzigartige Trainingseinrichtung, in der astronautische und robotische Missionen zum Erdtrabenten in einer realistischen Umgebung vorbereitet werden können.
Die 700 Quadratmeter große Halle wird mit einem dem Mondstaub ähnlichen Substrat
Aufbauend auf dem bereits abgeschlossenen Projekt „5G-Reallabor in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg“ startete im Juni das FL-geleitete Projekt Adele. Die bereits entwickelten Komponenten sollen an ein Frequentis System angebunden werden, welches wiederum mit den Einsatzleitstellen der Feuerwehr Rostock und der Polizei Mecklenburg-Vorpommern verbunden ist.
Dafür wird eine Drohne genutzt, welche im (simulierten) Notfall durch das Frequentis
Dieser Preis wird alle zwei Jahre für herausragende Dissertationen mit engem Bezug
Die geräuscharme und emissionsfreie Bahn wird am 25.
Flugsimulationen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung und Bewertung neuer Luftfahrzeugsysteme. Das Institut für Flugsystemtechnik nutzt spezialisierte Simulationsverfahren, um Systeme realitätsnah abzubilden, Konzepte zu erproben und technologische Innovationen effizient abzusichern.
Ein breites Spektrum an virtuellen Testmethoden wird dabei abgedeckt, angefangen
Modellbasiertes Systems Engineering (MBSE) beruht auf formalisierten Datenmodellen, die Anforderungen, Struktur und Verhalten eines Systems beschreiben.
Hierbei wird die genutzte Modellierungssoftware auf die entsprechenden Anwendungsfälle
Künstliche Intelligenz in der Netzleittechnik
Das Framework wird auf spezifischen Use-Cases basieren, für die jeweils eine Risikoabschätzung
Wie Spracherkennungssoftware die Flugsicherung verbessern kann
Wie wird in der Flugsicherung kommuniziert?