Dein Suchergebnis zum Thema: wird

ADELE

https://www.dlr.de/de/fl/forschung-transfer/projekte/adele

Aufbauend auf dem bereits abgeschlossenen Projekt „5G-Reallabor in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg“ startete im Juni das FL-geleitete Projekt Adele. Die bereits entwickelten Komponenten sollen an ein Frequentis System angebunden werden, welches wiederum mit den Einsatzleitstellen der Feuerwehr Rostock und der Polizei Mecklenburg-Vorpommern verbunden ist.
Dafür wird eine Drohne genutzt, welche im (simulierten) Notfall durch das Frequentis

Technologien für Flugsimulation

https://www.dlr.de/de/ft/forschung-transfer/forschungsthemen/modellierung-und-simulation/technologien-fuer-flugsimulation-1

Flugsimulationen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung und Bewertung neuer Luftfahrzeugsysteme. Das Institut für Flugsystemtechnik nutzt spezialisierte Simulationsverfahren, um Systeme realitätsnah abzubilden, Konzepte zu erproben und technologische Innovationen effizient abzusichern.
Ein breites Spektrum an virtuellen Testmethoden wird dabei abgedeckt, angefangen