Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Maritime Energiesysteme

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/energie/forschungsgebiete-energie/maritime-energiesysteme

Der maritime Sektor bietet großes Potenzial, wenn es um die Minderung von Treibhausgas-Emissionen geht. Das DLR unterstützt die Transformation dieses Sektors und entwickelt innovative Lösungen zur Emissionsminderung und zum verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien bis hin zur ‚Defossilisierung‘ im maritimen Bereich.
Die Forschung wird am DLR-Institut für Maritime Energiesysteme gebündelt.

Neuer Aufbruch zum Mond – mit Raumfahrttechnik „Made in Germany“

https://www.dlr.de/de/ar/medien/videos/neuer-aufbruch-zum-mond-mit-raumfahrttechnik-made-in-germany

Das US-amerikanische Raumschiff Orion, auch Multi-Purpose Crew Vehicle (MPCV) genannt, ist im November 2022 im Rahmen des Artemis-Programms der NASA zum ersten Mal ins All gestartet. Vom Kennedy Space Center in Florida wurde Orion mit der neuen Schwerlastrakete der NASA, dem Space Launch System (SLS), in den Erdorbit und von dort durch das Europäische Service Modul (ESM) zum Mond transportiert.
der Europäischen Weltraumagentur ESA zu wesentlichen Teilen in Deutschland gebaut wird