Helium Lidar https://www.dlr.de/de/so/forschung-transfer/forschungsinfrastruktur/instrumente/helium-lidar
HELIX (Helium Lidar Experiment) ist das weltweit erste Helium Resonanzlidar und wird
HELIX (Helium Lidar Experiment) ist das weltweit erste Helium Resonanzlidar und wird
Ziel des Projekts ist die Konzeption, Entwicklung und Validierung eines hochgradig brennstoffflexiblen Brennkammersystems, das mit jeder beliebigen Mischung von Gas und Wasserstoff bis hin zu 100 % H2 sicher und gleichzeitig effizient betrieben werden kann.
Die Umstellung wird schrittweise unter vollen Gasturbinen-Betriebsbedingungen (TRL6
Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt
Die Luftfahrt verbindet Milliarden von Menschen und erleichtert die interkulturelle Verständigung sowie den Austausch von Erfahrungen und Wissen. Sie verbindet Unternehmen rund um den Globus und ist das Rückgrat zeitsensibler Lieferketten und Absatzmärkte für hochwertige und termingebundene Güter.
Diese Entwicklung wird auch für die Zukunft erwartet.
Das C.R.O.P.®-Verfahren (Combined Regenerative Organic food Production) ermöglicht die Aufbereitung von flüssigen Wirtschaftsdüngern wie Rindergülle oder Gärprodukten aus Biogasanlagen zu einer direkt pflanzenverfügbaren Düngemittellösung.
Durch die Umwandlung von (Human-)Urin zu einem Pflanzendünger wird Astronaut/innen
Das CubeISL-Projekt demonstriert bidirektionale optische Kommunikation zwischen zwei CubeSats und ermöglicht einen hochgeschwindigkeits Daten-Downlink zur Bodenstation mit bis zu 1 Gbit/s.
ausgestattet, welches vom Institut für Kommunikation und Navigation entwickelt wird
Die Phasenbildung wird mittels Röntgendiffraktion am Synchrotron auf einer Sekunden
Sicherheit hat seit jeher einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert und ihre Gewährleistung ist eine der prioritären Aufgaben des Staates. Dies umfasst sowohl die Wiederherstellung eines sicheren Zustandes, im Falle von Störfällen oder Angriffen, als auch die Prävention ebensolcher Ereignisse.
Hierbei wird sowohl das angestrebte Ziel als auch die beabsichtigte Methodik und
Das erste Schülerlabor des DLR feierte sein 25-jähriges Bestehen und den Beginn einer Erfolgsgeschichte.
Wo Forschung gemacht wird Unter dem Motto „Forschung zum Anfassen!
In der Abteilung Aerogele und Aerogelverbundwerkstoffe werden Materialien auf Basis von organischen und anorganischen Aerogelen vom Labor bis zum Prototyp entwickelt.
Das Pulver wird mit einem Stempel komprimiert und die elektrische Leitfähigkeit bei