Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Euclid

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/weltraumforschung/erkundung-des-weltraums/entstehung-des-universums/euclid

Euclid soll die Dunkle Materie und die Dunkle Energie im Universum erforschen. Wissenschaftler hoffen, mit den neu gewonnenen Erkenntnissen grundlegende Fragen zur Physik des Weltraums klären zu können – etwa wie sich die Dunkle Materie im Raum verteilt, wie großräumige Strukturen im All entstehen, oder wie sich das Universum entwickelt hat.
Während der sechs Jahre dauernden Mission wird Euclid mehr als zehn Milliarden Galaxien

HAP – High Altitude Platform

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/systemhaus-technik/referenzprojekte/hap-high-altitude-platform

Das Systemhaus Technik unterstützt mit dem Projekt HAP erstmals das neue Querschnittsthema „Digitalisierung in der Wirtschaft“. Projektbeteiligt sind 14 Institute aus den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt und Sicherheit. Das Hauptarbeitspaket liegt beim Institut für Flugsystemtechnik. HAP hat zum Ziel, eine solargetriebene, hoch-fliegende, unbemannte Plattform sowie zugehörige innovative Sensor- und Kommunikationssysteme zu entwickeln und im Flugversuch zu demonstrieren.
vorbehalten Für die hochfliegende unbemannte Plattform HAP (High Altitude Platform) wird

DLR – Umweltsatellit EnMAP erfolgreich gestartet

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/02/20220401_umweltsatellit-enmap-erfolgreich-gestartet

Alles begann 2003 mit einem Wettbewerb im so genannten Nationalen Raumfahrtprogramm, den die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ausgeschrieben hatte. Die Aufgabe lautete, ein neuartiges Hyperspektralinstrument und einen dazu passenden Satelliten zu designen, zu bauen und beides – Instrument und Satellit – für seinen mehrjährigen Einsatz unter den harschen Bedingungen des Weltraums zu testen.
Die Mission wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR in Bonn im Auftrag des