Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Solare Bestrahlungstests

https://www.dlr.de/de/ff/forschung-und-transfer/forschungsdienstleistungen/solare-bestrahlungstests

Der Sonnenofen (SOF) und der Hochleistungsstrahler (HLS) des DLR in Köln bieten Forschenden und Anwendenden aus Wissenschaft und Industrie vielfältige Möglichkeiten zur technischen Nutzung konzentrierter Solarstrahlung. Diese reichen von Werkstoffprüfungen, über die Substitution fossiler Energieträger, bis hin zur Entgiftung von Abfallstoffen.
Konzentrator des DLR-Sonnenofens in Köln Bei der Bestrahlung von Experimenten wird

Die Elektronikkomponenten des mechatronischen Fahrwerks

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/mmx/die-elektronikkomponenten-des-mechatronischen-fahrwerks

Eine zentrale Komponente im mechatronischen Fahrwerk des MMX-Rovers ist die vom DLR-Robotik und Mechatronik Zentrum entwickelte Elektronikbox. Diese Box birgt die analogen und digitalen Schaltungen, die für den Betrieb des Rovers erforderlich sind. Wesentliche Teilaufgaben erfüllen dabei die Messtechnik, die Leistungselektronik sowie die Kommunikationseinheit.
der Stromverteilungseinheit des Rovers (Power Control Distribution Unit, PCDU) wird

V3C: Verlegefähiges Compact Control Center für Satellitensteuerung

https://www.dlr.de/de/rs/forschung-transfer/projekte/v3c-1

Das DLR-Projekt V3C entwickelt ein kompaktes Satellitenkontrollzentrum, das auf einem Laptop basiert. Es unterstützt Missionen wie BIROS und BORIS und ermöglicht die Steuerung über bewährte Systeme für Flugdynamik und Missionsplanung. Getestet in der Bodenstation Weilheim.
von dem Flugdynamiksystem mittels TLE (Two Line Element) zur Ausrichtung versorgt wird