Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Solare Bestrahlungstests

https://www.dlr.de/de/ff/forschung-und-transfer/forschungsdienstleistungen/solare-bestrahlungstests

Der Sonnenofen (SOF) und der Hochleistungsstrahler (HLS) des DLR in Köln bieten Forschenden und Anwendenden aus Wissenschaft und Industrie vielfältige Möglichkeiten zur technischen Nutzung konzentrierter Solarstrahlung. Diese reichen von Werkstoffprüfungen, über die Substitution fossiler Energieträger, bis hin zur Entgiftung von Abfallstoffen.
Konzentrator des DLR-Sonnenofens in Köln Bei der Bestrahlung von Experimenten wird

HAP – High Altitude Platform

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/systemhaus-technik/referenzprojekte/hap-high-altitude-platform

Das Systemhaus Technik unterstützt mit dem Projekt HAP erstmals das neue Querschnittsthema „Digitalisierung in der Wirtschaft“. Projektbeteiligt sind 14 Institute aus den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt und Sicherheit. Das Hauptarbeitspaket liegt beim Institut für Flugsystemtechnik. HAP hat zum Ziel, eine solargetriebene, hoch-fliegende, unbemannte Plattform sowie zugehörige innovative Sensor- und Kommunikationssysteme zu entwickeln und im Flugversuch zu demonstrieren.
vorbehalten Für die hochfliegende unbemannte Plattform HAP (High Altitude Platform) wird

Das Europäische Testzentrum

https://www.dlr.de/de/ra/forschung-transfer/themen/testzentrum

Mit wissenschaftlicher Expertise, einzigartiger Infrastruktur und der Offenheit für den Einsatz zukunftsweisender und kostensenkender Technologien aus den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz hat sich Lampoldshausen zu dem europäischen Forschungs- und Technologiestandort für flüssig-chemische Raumfahrtantriebe sowie Wasserstoffanwendungen entwickelt.
Dabei wird insbesondere großen Wert auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses