Experimente https://www.dlr.de/de/schoollab/standorte/rwth_aachen/experimente
Da wird der Mars virtuell erkundet, eine Stadt der Zukunft wird modellhaft mit rein
Da wird der Mars virtuell erkundet, eine Stadt der Zukunft wird modellhaft mit rein
Da wird der Mars virtuell erkundet, eine Stadt der Zukunft wird modellhaft mit rein
Da wird der Mars virtuell erkundet, eine Stadt der Zukunft wird modellhaft mit rein
Im Institut für Kommunikation und Navigation wird an innovativen Datenverbindungtechnologien
Im Institut für Kommunikation und Navigation wird an innovativen Datenverbindungstechnologien
Ein neuer Flugzeugtyp wird heutzutage zunächst am Rechner entwickelt. – Flugeigenschaften in der virtuellen Welt ermitteln – lange bevor der Flieger überhaupt gebaut wird
Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0) Ein neuer Flugzeugtyp wird heutzutage zunächst am
Im größten Güterverkehrszentrum in Deutschland wird das Deutsche Zentrum für Luft – Das Güterverkehrszentrum Bremen wird Anwendungsfeld des Projektes AUTOGVZ, das unter – einer Strecke von rund drei Kilometern automatisiert und fernüberwacht erproben wird
AUTOGVZ ©Ndoomyim – stock.adobe.com Im größten Güterverkehrszentrum in Deutschland wird
In der Regel wird das Labor für Integrationszwecke und Experimente mit Lasern und
(CC BY-NC-ND 3.0) Das Assembly, Integration and Verification (AIV)/Laser-Labor wird
Im Projekt MMX (Martian Moons eXploration) wird eine japanische Raumsonde zur Erforschung
Landefahrzeug IDEFIX beteiligt, das Phobos mehrere Wochen auf der Oberfläche erkunden wird
Der Strömungslöser TRACE wird in der Turbomaschinenforschung und in der industriellen
instationärer Zuströmung Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0) Der Strömungslöser TRACE wird
Die zweimotorige Turboprop-Maschine Dornier Do 228-212, Kennung D-CFFU wird vom Flugbetrieb
D-CFFU Dornier DO 228-212: D-CFFU Forschungsflugzeug DO 228-212 Die DO 228-212 wird
House“ (VPH) des Deutschen Zenrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorangetrieben wird – Das seit 2019 im Forschungszentrum ECOMAT angesiedelte VPH wird nun über ein neues – Mit einem Volumen von 1,85 Millionen Euro wird das VPH 2.0-Projekt durch die Förderbank
House (VPH) des Deutschen Zenrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorangetrieben wird
Am Institut Systems Engineering für zukünftige Mobiltät wird Software Defined Vehicle – Von präzisen Fahrsimulationen bis hin zu individuell anpassbaren Systemen wird die
Lab – Bewegtsimulator Am Institut Systems Engineering für zukünftige Mobiltät wird