Dein Suchergebnis zum Thema: wird

DLR – Satellit EnMAP – Umweltdaten für Forschende weltweit

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/01/20220330_umweltdaten-fuer-forschende-weltweit

Raumfahrt: Der deutsche Umweltsatellit EnMAP soll am 1. April 2022 in den Weltraum starten. Mit EnMAP sind Aussagen zum Zustand und zu Veränderungen auf der Erdoberfläche möglich DLR-Institute und Einrichtungen sind an der Mission beteiligt.
Das Licht trifft auf die Fokalebene und wird in ein elektrisches Signal umgewandelt

Chemisch-kinetische Reaktionsmodelle

https://www.dlr.de/de/vt/forschung-transfer/forschungsdienstleistungen/chemisch-kinetische-reaktionsmodelle

Chemisch-kinetische Modelle sind der Schlüssel zum Verständnis und der Simulation reaktiver Verbrennungsprozesse. Unser Ziel ist es hierbei, akkurate und effiziente Modelle für die CFD bereitzustellen und für erste Fuel-Bewertungen und Vorauslegungen von Verbrennungssystemen direkt anzuwenden.
Die Modellentwicklung wird ergänzt durch die Erstellung effizienter, brennstoffspezifischer

Das Europäische Testzentrum

https://www.dlr.de/de/ra/forschung-transfer/themen/testzentrum

Mit wissenschaftlicher Expertise, einzigartiger Infrastruktur und der Offenheit für den Einsatz zukunftsweisender und kostensenkender Technologien aus den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz hat sich Lampoldshausen zu dem europäischen Forschungs- und Technologiestandort für flüssig-chemische Raumfahrtantriebe sowie Wasserstoffanwendungen entwickelt.
Dabei wird insbesondere großen Wert auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses