Dein Suchergebnis zum Thema: wird

DLR – Weltraumteleskop CHEOPS untersucht Exoplaneten

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2019/04/weltraumteleskop-cheops-untersucht-planeten-an-anderen-sternen

Die Forschung zu Planeten an anderen Sternen wurde dieses Jahr mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Nun soll am 17. Dezember 2019 um 5:54 Uhr Ortszeit (9:54 Uhr MEZ) das von Nobelpreisträger Didier Queloz wissenschaftlich geleitete ESA-Weltraumteleskop CHEOPS (Characterising Exoplanets Satellite) mit einer Sojus-Rakete vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana abheben und weitere Geheimnisse von Exoplaneten lüften.
Dies wird die mögliche Zusammensetzung und Struktur des Planeten einschränken und

Europäisches Servicemodul (ESM)

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/weltraumforschung/internationale-raumstion/esm

Das US-amerikanische Raumschiff Orion ist im November 2022 im Rahmen des Artemis-Programms der amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA zum ersten Mal ins All gestartet. Vom Kennedy Space Center in Florida wurde Orion mit der neuen Schwerlastrakete der NASA, dem Space Launch System (SLS), in den Erdorbit und von dort durch das Europäische Service Modul (ESM) zum Mond transportiert. Das noch ohne Crew fliegende Raumfahrzeug hat den Erdtrabanten in der Artemis I genannten Mission mehrfach umrundet und ist anschließend zur Erde zurückgekehrt.
Bei der zweiten Mond-Mission, Artemis II, die im April 2026 stattfinden wird, wird

Das deutsche Rover-Kontrollzentrum

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/mmx/das-deutsche-rover-kontrollzentrum

Der Betrieb von Landeeinheiten auf planetaren Oberflächen ist ein besonders anspruchsvoller Aspekt der Weltraumerkundung. Das Microgravity User Support Center (MUSC) des DLR verfügt in Europa über einzigartige Erfahrungen in diesem Bereich: Der erste Kometenlander, Philae, und der Asteroidennanolander, MASCOT, wurden vom MUSC-Kontrollzentrum in Köln aus betrieben. Das MUSC war auch für den Betrieb von HP³ verantwortlich, einem am DLR entwickelten Instrument, das Teil der NASA/JPL InSight -Mission ist.
MMX-Ro­ver Vom Mi­cro­gra­vi­ty User Sup­port Cen­ter (MUSC) des DLR in Köln aus wird