Dein Suchergebnis zum Thema: wird

DLR – Mit EnMAP die Welt in mehr als allen Farben sehen

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/01/20220202_mit-enmap-die-welt-in-allen-farben-sehen

Noch steht der deutsche Umweltsatellit EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program), der erste in Deutschland entwickelte und gebaute Hyperspektralsatellit, in einer Reinraumhalle in Bremen. Letzte Arbeiten werden durchgeführt, man ist auf der Zielgeraden. Wenn alles planmäßig läuft, soll der neue deutsche Umweltsatellit Ende Februar 2022 mit einem Iljuschin Il-76 Transportflugzeug zum NASA-Raumflughafen nach Florida gebracht werden.
Die Mission wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft

Quantenradar und die Erzeugung von Quantenmikrowellen

https://www.dlr.de/de/qt/forschung-transfer/themen/quantenradar-und-die-erzeugung-von-quantenmikrowellen

Licht oder Mikrowellen mit Verschränkungseigenschaften können genutzt werden, um die Sensitivität in der Beobachtung eines Objektes zu erhöhen. Wir erkunden zusammen mit dem DLR Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme die Möglichkeiten, diese Konzepte in einem Quantenradar einzusetzen.
) oder quantenmechanisch verschränkte Strahlung in zwei Frequenzen abgestrahlt wird

Hera

https://www.dlr.de/de/wr/forschung-transfer/projekte/planetenforschung/hera

Hera ist die europäische Komponente des Projekts „Asteroid Impact Deflection Assessment“ (AIDA), einem Gemeinschaftsvorhaben der ESA und NASA. Mit dem Projekt soll demonstriert werden, dass die Umlaufbahn eines Asteroiden mit einem kinetischen Impaktor verändert werden kann.
künstlerische Darstellung Die ESA-Mission Hera zum Doppelasteroidensystem Didymos wird