Leichte Sprache – DKJS https://www.dkjs.de/leichte-sprache/
Sie berichtet über ihre Ergebnisse. 2024 wird die DKJS 30 Jahre alt.
Sie berichtet über ihre Ergebnisse. 2024 wird die DKJS 30 Jahre alt.
Heute ist Internationaler Kindertag. Ein Tag, an dem wir auf das Thema Kinderrechte aufmerksam machen.
Seit 1992 wird bereits darüber diskutiert, Kinderrechte explizit im Grundgesetz zu
Die Toolbox wird fortlaufend erweitert und ist ein Wissensspeicher für alle, die
Auch die Beteiligung der Schulaufsicht an den Prozessen wird beleuchtet.
Die DKJS ist Teil der gemeinsamen Kampagne „#Zusammenland – Vielfalt macht uns stark“ von sechs großen deutschen Medien, die ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzt.
Nach dem Launch wird das Motiv in den Zeitungen, im öffentlichen Raum und über das
Und nicht zuletzt wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ganztägige Bildung
Was muss sich und was wird sich in Zukunft ändern?
Am 28. September 2023 sprachen Barbara Schöneberger und Ekin Deligöz beim Projektbesuch in Neukölln mit Jugendlichen darüber, wie sich mehr Mitspracherecht auf das eigene Leben in der Stadt auswirkt.
Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und
Komplexe Themen, knappe Ressourcen: Wie kann Veränderung in Kommunalverwaltungen gelingen? Vier Empfehlungen von Iris Bothe und Dr. Martin Florack.
Rechtsvorgaben, knappen Haushalten, Fachkräftemangel und dringenden To-Dos bestimmt wird
Länderübergreifende Handlungsempfehlung für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) von der Kultusministerkonferenz vorgestellt // DKJS, Wikimedia Deutschland und GEW begrüßen diesen überfälligen Schritt // Minister*innen an vielen Stellen zu unkonkret
Dies wird auch in zentralen Regelungswerken wie der DSGVO und dem AI-Act gefordert