Dein Suchergebnis zum Thema: wird

„Wir brauchen Transparenz, Offenheit und klare Spielregeln.“ – DKJS

https://www.dkjs.de/wir-brauchen-transparenz-offenheit-und-klare-spielregeln/

DKJS-Experte für Digitale Bildung, Stefan Schönwetter, hat mit Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Kiel gesprochen – über hidden player, die Grenzen von Handreichungen zu KI und die nächste Welle aus Multi-KI-Agenten.
Stefan Schönwetter DKJS-Experte für Digitale Bildung Wird die Beziehung zwischen

Lehrkräftenachwuchsgewinnung – so wirken zwei Programme der DKJS in Sachsen – DKJS

https://www.dkjs.de/lehrkraeftenachwuchsgewinnung-so-wirken-zwei-programme-der-dkjs-in-sachsen/

Wissenschaftler:innen des Instituts für regionale Innovation und Sozialforschung e. V. (IRIS e. V.) und der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) haben untersucht, wie erfolgreich die beiden Programme sind und weitere Potenziale herausgearbeitet.
Besonders hervorgehoben wird die gute Betreuung durch die Programmmitarbeitenden

KulReF – DKJS

https://www.dkjs.de/programm/kulref/

Schulaufsichten stehen vor neuen Herausforderungen: multidiverse Gemeinschaften, Benachteiligung, sinkende Lernergebnisse, Schulverweigerung. Mit der TU Dortmund erforschen wir, wie bewährte Unterstützungsmodelle aus den USA für Deutschland nutzbar sind.
erstellt werden, das bundesweit als individuelle Bedarfserhebung zur Verfügung stehen wird

Tag der Bildung 2023

https://www.dkjs.de/tag-der-bildung-2023/

Junge Menschen in Deutschland schätzen ihre Berufsaussichten überwiegend gut ein. Allerdings fühlen sich viele von der Schule ungenügend auf die Arbeitswelt vorbereitet und sehen die Bildungschancen ungerecht verteilt.
in diesem Jahr gemeinsam von der Bertelsmann Stiftung und der DKJS ausgerichtet wird