Dein Suchergebnis zum Thema: wird

VoiceUp! – Junge Stimmen zu Meinungsfreiheit

https://www.dkjs.de/publikation/voiceup-junge-stimmen-zu-meinungsfreiheit/

Vor dem Hintergrund der Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen im Herbst 2024 hat das VoiceUp!-Team der DKJS mit über 100 jungen Menschen zu den Themen Demokratie, Beteiligung und Gesellschaft gesprochen. Die Ergebnisse sind in unserem Auswertungsbericht zusammengefasst.
Häufig wird der soziale Ausschluss bei freier Meinungsäußerung befürchtet und –

Kulturkita live: Ein Tag voller Fachwissen, Vernetzung und kreativer Funken

https://www.dkjs.de/kulturkita-live-ein-tag-voller-fachwissen-vernetzung-und-kreativer-funken/

Am 25. März 2025 fand im Crespo-Haus in Frankfurt am Main der Fachtag „Wir sind Kulturkita! Zusammen wachsen für kulturelle Bildung und Teilhabe“ statt. Im Fokus standen die Vernetzung der Kulturkitas mit den regionalen Akteuren sowie Praxisimpulse mit kreativen Methoden.
Potenziale, Herausforderungen und wie die Kinderperspektive konsequent berücksichtigt wird

„Respekt – hab‘ ich als Kompass entdeckt“

https://www.dkjs.de/pressemitteilung/respekt-hab-ich-als-kompass-entdeckt-vor-ort-schulbesuch-der-bildungssenatorin-verbunden-mit-einem-kinderkonzert-der-neuen-programmbotschafterin/

Gestern fand eine Vorstellung der im Rahmen des Programmes „proRespekt – gewaltfreie Schulen demokratisch gestalten“ entstandenen Projekte und schulischen Implementierungen statt. Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, und Suli Puschban, Liedermacherin aus Berlin mit Schwerpunkt Kindermusik & Botschafterin des Programms, besuchten die Grundschule am Schleipfuhl (Berlin, Marzahn-Hellersdorf), welche aktuell eine von 22 Berliner Schulen ist, die am Programm proRespekt teilnehmen.
Das Programm wird gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend

DKJS fordert: Jetzt in Teilhabe und Bildung investieren

https://www.dkjs.de/pressemitteilung/deutsche-kinder-und-jugendstiftung-dkjs-fordert-jetzt-in-teilhabe-und-bildung-investieren/

Junge Menschen fühlen sich von den etablierten demokratischen Parteien nicht mehr angesprochen und ernst genommen // DKJS fordert einen stärkeren Fokus auf bildungspolitische Themen in den Koalitionsverhandlungen sowie Investitionen in Teilhabe und Bildung.
Koalitionäre Bildung, echte Teilhabe und Demokratie, die an unseren Bildungsorten gelebt wird