Filmreihe ‚Blick aus der Praxis’ zu kooperativer Demokratiebildung https://www.dkjs.de/blick-aus-der-praxis-filmreihe-zu-kooperativer-demokratiebildung/
Das Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“ wird gefördert vom Bundesministerium
Das Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“ wird gefördert vom Bundesministerium
Im März 2024 tauschte sich die Staatsministerin bei einem Projektbesuch von „fit nach vorn“ jungen Geflüchteten aus.
Wenn dieser Türöffner direkt mit Berufsorientierung verknüpft wird und alle Akteur
Das landesweite Modellprojekt eröffnet Kindern vielfältige Angebote und Zugänge zu kultureller Bildung.
News Ein Großstadtnetzwerk für Bildung Aus einem geförderten Format wird eine selbstorganisierte
In einem gemeinsamen Empfehlungspapier fordern die DKJS und zahlreiche Verbände einen bundesweiten Qualitätsrahmen für den Ganztag.
News Ein Großstadtnetzwerk für Bildung Aus einem geförderten Format wird eine selbstorganisierte
News Ein Großstadtnetzwerk für Bildung Aus einem geförderten Format wird eine selbstorganisierte
Das Programm unterstützt Schulen in Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt bei der Begleitung geflüchteter Kinder und Jugendlicher.
News Ein Großstadtnetzwerk für Bildung Aus einem geförderten Format wird eine selbstorganisierte
Das Programm verfolgt die Vision, Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu formaler und non-formaler Bildung zu ermöglichen.
Jugend-Lern-Hilfe ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und wird
Wir begrüßen Annegret Kramp-Karrenbauer herzlich als neue Vorsitzende der Gesellschafterversammlung. Im Gespräch teilt sie ihre Perspektiven zum neuen Leitbild der DKJS.
News Ein Großstadtnetzwerk für Bildung Aus einem geförderten Format wird eine selbstorganisierte
Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt stehen wir für eine vielfältige Arbeitswelt und gegen Diskriminierung ein. Am heutigen Diversity-Tag ziehen wir Bilanz: Was haben wir in den letzten drei Jahren erreicht?
News Ein Großstadtnetzwerk für Bildung Aus einem geförderten Format wird eine selbstorganisierte
Beim großen Finale des erstmals bundesweit ausgetragenen mehrsprachigen Redewettbewerbs „Mehr Sprachen – mehr WIR“ am 17. Mai in Berlin zeigten 15 junge Finalist:innen, wie kraftvoll Mehrsprachigkeit ist.
Je mehr Sprachen man spricht, desto größer wird die Palette an Gefühlen, Gedanken