Toolbox für den Kita-Alltag https://www.dkjs.de/publikation/toolbox-fuer-den-kita-alltag/
Sie wird fortlaufend erweitert und bildet so einen stets aktuellen Wissensspeicher
Sie wird fortlaufend erweitert und bildet so einen stets aktuellen Wissensspeicher
„Bildung trifft Beteiligung“ – unter diesem Motto kamen am vergangenen Donnerstag etwa 100 Gäste im Innenhof der DKJS-Geschäftsstelle in Berlin zusammen.
In der Studie wird deutlich: Teilhabechancen sind keineswegs gleich.
Darin wird gefragt, ob man den Newsletter auch wirklich bekommen möchte.
Schulministerin Dorothee Feller besuchte einen Workshop des Programms „Your Vision Schule NRW – Junge Beteiligung für die Schule von morgen“. Der Workshop ist ein wichtiger Meilenstein für die Schüler:innenbeteiligung am Gymnasium in Bad Salzuflen.
Ministerin, dem Schulleiter, den Lehrkräften und dem Your Vision-Team besprochen wird
Coaching spielerisch leicht gestalten, um Probleme gezielt zu lösen? Das geht Schritt für Schritt mit dem 6-Phasen-Kartenset.
Mirau Programm KoGat – Kompetent im Ganztag Mit „KoGat – Kompetent im Ganztag“ wird
Programm KoGat – Kompetent im Ganztag Mit „KoGat – Kompetent im Ganztag“ wird
Gute Kitas – Gemeinsam mit Kindern gestalten Im Diskurs über gute Kita-Qualität wird
Das Programmmodul Kompetenz macht Schule wird gefördert durch die Senatsverwaltung
Die Software wird auf den Systemen der DKJS gehostet.
Die DKJS ist Teil der gemeinsamen Kampagne „#Zusammenland – Vielfalt macht uns stark“ von sechs großen deutschen Medien, die ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzt.
Nach dem Launch wird das Motiv in den Zeitungen, im öffentlichen Raum und über das