DJI – Das Engagement sämtlicher Beteiligter fördern https://www.dji.de/themen/kinderbetreuung/das-engagement-saemtlicher-beteiligter-foerdern.html
Kita-Leitung werden als zentraler Bestandteil der Evaluation angesehen; außerdem wird
Kita-Leitung werden als zentraler Bestandteil der Evaluation angesehen; außerdem wird
im Sinne von nachhaltigen Anschlussperspektiven, etc.) in den Blick zu nehmen, wird
Mehrkinderfamilien – Familien mit drei oder mehr Kindern – kommt demographisch gesehen eine wichtige Funktion zu, denn der Geburtenrückgang ist vor allem ein Ergebnis des Rückgangs großer Familien. Zur Lebenssituation von Mehrkinderfamilien und damit zusammenhängenden Belastungen, aber auch Bereicherungen des Familienlebens, existiert bisher jedoch nur bruchstückhaftes Wissen. Diese Forschungslücke soll das DJI-Projekt „Der Alltag von Mehrkinderfamilien“ schließen.
legt das Projekt seinen Schwerpunkt auf den Alltag von Mehrkinderfamilien: Wie wird
Das vom Zentrum eigenständige Jugendpolitik geförderte Projekt „Peers im Kontext des Übergangs Schule-Beruf“ beschäftigt sich mit der Frage, welchen Einfluss Freunde, Klassenkameraden oder ganz allgemein Gleichaltrige auf berufliche Orientierungsprozesse nehmen und inwiefern interaktive Online-Medien dabei eine Rolle spielen.
Die Kommunikation innerhalb von Peersgroups wird immer noch hauptsächlich als persönliche
Selbstorganisation“ Thema, so ging es in dem Projekt, dessen Abschlußbericht hier vorgelegt wird
familialen Lebensführung[2]“ (Keddi 2011) und des „doing family[3]“ (Jurczyk u.a. 2009) wird
Wie aber wird sich die Kinder- und Jugendhilfe in den nächsten Jahren weiterentwickeln
Anforderungen – zumal die Nachfrage nach Betreuungsplätzen noch weiter steigen wird
und Ablehnung rechnen, wodurch ein selbstbestimmtes und offenes Leben erschwert wird
Wie aber wird sich die Kinder- und Jugendhilfe in den nächsten Jahren weiterentwickeln