Dein Suchergebnis zum Thema: wird

DJI – Sozioökonomische und soziokulturelle Dimensionen von Kindheit

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/soziooekonomische-und-soziokulturelle-dimensionen-von-kindheit.html?no_cache=1&print=1&cHash=b91b4d94f63cdacb102cb7e40be60426

Im Projekt wurde die anhaltende Debatte über die Kinderarmut in den westlichen Wohlfahrtsstaaten unter den folgenden Aspektem untersucht: 1. Was besagen die aktuellen Daten über die Trends und die sozioökonomischen Ursachen der Kinderarmut? 2. Welche Annahmen, Konstrukte, Definitionen und Datenquellen legt die Armutsfoschung ihren Aussagen zugrunde? Welche Vorbehalte ergeben sich daraus? Was bedeutet dies insbesondere für die Kinderarmut? 3. Kinderarmut muß insbesondere unter dem Aspekt des Exlusionsrisikos gesehen werden, das sich zunehmend mit ihr verbindet. Aus dieser Sichtweise folgt einerseits eine theoretische Neukonzeption für die gesellschaftliche Perspektive auf Armut, zum anderen spezifische Anforderungen an die Politik. Eine Politik gegen Kinderarmut bedarf eigener Ansätze und kann nicht als Annex einer Familienpolitik nebenher betrieben werden.
Dazu wird die umfangreiche Literatur zur sozialwissenschaftlichen und ökonomischen

DJI – Kooperationen für bessere Bildung schaffen

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/kooperationen-fuer-bessere-bildung-schaffen.html

Kooperationen für bessere Bildung schaffen: Der Open Access verfügbare Sammelband präsentiert empirische Befunde und Praxiseinsichten zur Zusammenarbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen, Bildungseinrichtungen und kommunaler Politik und Verwaltung
und etwa beim Ausbau von Ganztagsschulen deutlich wurde, wird sie in den bisherigen