DJI – Christina Boll im Interview
https://www.dji.de/themen/familie/christina-boll-im-interview.htmlFamilie Christina Boll im Interview „Eine sehr schmerzliche finanzielle Lücke wird
Familie Christina Boll im Interview „Eine sehr schmerzliche finanzielle Lücke wird
Diskussion Die Diskussion um den Einsatz von Tablets in Kindertageseinrichtungen wird
als konkurrierende, sondern komplementierende Erfahrung in der Schule anerkannt wird
Es wird bundesweit eine Stichprobe (in Bayern Vollerhebung) von Einrichtungen der
Es wird bundesweit eine Stichprobe (in Bayern Vollerhebung) von Einrichtungen der
Mehrkinderfamilien – Familien mit drei oder mehr Kindern – kommt demographisch gesehen eine wichtige Funktion zu, denn der Geburtenrückgang ist vor allem ein Ergebnis des Rückgangs großer Familien. Zur Lebenssituation von Mehrkinderfamilien und damit zusammenhängenden Belastungen, aber auch Bereicherungen des Familienlebens, existiert bisher jedoch nur bruchstückhaftes Wissen. Diese Forschungslücke soll das DJI-Projekt „Der Alltag von Mehrkinderfamilien“ schließen.
legt das Projekt seinen Schwerpunkt auf den Alltag von Mehrkinderfamilien: Wie wird
Das vom Zentrum eigenständige Jugendpolitik geförderte Projekt „Peers im Kontext des Übergangs Schule-Beruf“ beschäftigt sich mit der Frage, welchen Einfluss Freunde, Klassenkameraden oder ganz allgemein Gleichaltrige auf berufliche Orientierungsprozesse nehmen und inwiefern interaktive Online-Medien dabei eine Rolle spielen.
Die Kommunikation innerhalb von Peersgroups wird immer noch hauptsächlich als persönliche
Zur Beantwortung der ersten Frage wird eine bundesweite schriftliche Befragung von – Der zweiten Frage wird durch ausführliche Gespräche mit Schulleitern, Lehrern, Elternvertretern
Es wird bundesweit eine Stichprobe (in Bayern Vollerhebung) von Einrichtungen der
Es wird bundesweit eine Stichprobe (in Bayern Vollerhebung) von Einrichtungen der