Dein Suchergebnis zum Thema: wird

EU*Connect: eine neue digitale Lernplattform für junge Menschen aus Deutschland, Frankreich und der Ukraine | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/eu-connect-eine-neue-digitale-lernplattform-fur-junge-menschen-aus-deutschland-frankreich-und-der-ukraine

Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer zwischen Studierenden und jungen Berufstätigen fördern. So lautet das Ziel der neuen digitalen Lernplattform EU*Connect, die am 20. Oktober 2022 an den Start ging.
Organisiert wird das Projekt vom Internationalen Zentrum für Europäische Bildung 

Die Studierendenwerke und das CNOUS / CROUS | DFJW

https://www.dfjw.org/unser-partnernetzwerk/die-studierendenwerke-und-das-cnous-crous

Studierendenwerke kümmern sich um die soziale, wirtschaftliche, kulturelle und gesundheitliche Förderung junger Menschen. Sie bieten den Studierenden in den einzelnen Regionen ein breites Angebot in den Bereichen Hochschulgastronomie, Wohnen, Studienfinanzierung, Kinderbetreuung, Beratungs- und Vermittlungsdienste sowie Kultur.
Die Partnerschaft basiert auf dem Élysée-Vertrag von 1963 und wird durch das DFJW

Jahrestagung der Austausch- und Fremdsprachenreferent:innen und der französischen Correspondantes und Correspondants académiques vom 28. bis 30. September 2022 in Berlin | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/jahrestagung-der-austausch-und-fremdsprachenreferent-innen-und-der-franzosischen-correspondantes-und-correspondants-academiques-vom-28-bis-30-september-2022-in-berlin

Im Vorfeld des 60. Geburtstags des DFJW trafen sich die Austausch- und Fremdsprachenreferent:innen und die französischen Correspondantes und Correspondants académiques des DFJW bei ihrer Jahrestagung 2022 endlich wieder vor Ort. In den vergangenen zwei Jahren waren die Treffen pandemiebedingt ausschließlich digital möglich.
Den Inhalt teilen Das Motto der diesjährigen Tagung lautete: „2023: Das DFJW wird

Dekarbo – Für mehr Umweltbewusstsein im deutsch-französischen Austausch | DFJW

https://www.dfjw.org/publikationen-materialien/dekarbo-fuer-mehr-umweltbewusstsein-im-deutsch-franzoesischen-austausch

Dekarbo bietet einen CO₂-Rechner für Gruppenreisen zwischen Deutschland und Frankreich, der die unterschiedlichen Emissionswerte in beiden Ländern berücksichtigt. Er hilft Projektträgern und Teams, den CO₂-Fußabdruck der internationalen Projekte zu berechnen, um diese umweltbewusster zu gestalten.
Die Anmeldung ist ganz einfach: es wird lediglich ein Vorname, Name sowie Email und

PANORAMA #6: Parlez-vous „Deutsch“? | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/panorama-6-parlez-vous-deutsch

Anlässlich des Europäischen Tags der Sprachen erschien am 27. September 2023 die sechste Ausgabe der Analysereihe PANORAMA. Sie wurde offiziell in der Maison Heinrich Heine in Paris vorgestellt und widmet sich „Kontexten und Herausforderungen beim Er-lernen der Partnersprache in einem mehrsprachigen Europa“.
Jede Ausgabe wird von einem Podcast und einer Diskussionsveranstaltung begleitet.