Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Youth4Peace 2025: Junge Menschen vereint für Frieden und Demokratie | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/youth4peace-2025-junge-menschen-vereint-fuer-frieden-und-demokratie

„Frieden ist mehr als Waffenruhe; Er bedeutet Sicherheit, Teilhabe und ein Leben ohne Angst.“ Mit dieser Überzeugung trafen sich 80 junge Menschen aus 26 Ländern vom 3. bis 9. Mai 2025 in Berlin zu Youth4Peace, einem internationalen Treffen rund um Frieden, Menschenrechte und Demokratie.
Das Projekt wird vom DFJW und acht internationalen Jugendorganisationen getragen,

Zum Tod von Bernard Lallement, stellvertretender DFJW-Generalsekretär von 1980 bis 1983 | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/zum-tod-von-bernard-lallement-stellvertretender-dfjw-generalsekretar-von-1980-bis-1983

„Wer zusammen singt, schießt nicht aufeinander“. Dieses Motto prägte das Engagement des visionären Akteurs der deutsch-französischen Beziehungen, Bernard Lallement, der am 26. Februar 2023 im Alter von 87 Jahren verstarb.
Das DFJW ist ihm zu großem Dank verpflichtet und wird sein Engagement und seinen

Junge Künstler:innen des Programms Cultures d’Avenir in Barcelona | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/junge-kunstler-innen-des-programms-cultures-d-avenir-in-barcelona

Das Programm Cultures d’Avenir schafft Raum für Reflexion. Nachwuchs-Künstler:innen haben dabei die Möglichkeit, sich mit zeitgenössischen gesellschaftlichen Fragen in einem komplexen geopolitischen Kontext auseinanderzusetzen. Die Teilnehmenden erhalten entsprechende Tools und werden in Masterclasses und Mentoring-Programmen von internationalen Expert:innen betreut.
Unterstützt wird das Programm von der Allianz Foundation.  

EU*Connect: eine neue digitale Lernplattform für junge Menschen aus Deutschland, Frankreich und der Ukraine | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/eu-connect-eine-neue-digitale-lernplattform-fur-junge-menschen-aus-deutschland-frankreich-und-der-ukraine

Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer zwischen Studierenden und jungen Berufstätigen fördern. So lautet das Ziel der neuen digitalen Lernplattform EU*Connect, die am 20. Oktober 2022 an den Start ging.
Organisiert wird das Projekt vom Internationalen Zentrum für Europäische Bildung