Dein Suchergebnis zum Thema: wird
Gärten als Lebensräume – wild und schön | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturschutz/lebensraum-garten-wild-und-schoen
Ein naturnah gestalteter Garten schafft Lebensraum für zahlreiche einheimische Wildtiere und Pflanzen und fördert so die Artenvielfalt.
Der positive Effekt wird umso größer, je mehr solche Gärten es gibt.
Waldkindergarten Kleine Waldfürsten | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/waldkindergarten-kleine-waldfuersten
Patenkindergarten der Deutschen Wildtier Stiftung: Waldkindergarten Kleine Waldfürsten – Waldkindergarten mit immer neuen Herausforderungen
Sonne scheint über das Kindergartengelände auf dem bereits kräftig gewerkelt wird
Erlebnispädagoge/-in – Vollzeitausbildung in 8 Wochen auf Schloss Hohenfels (Bodensee) | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/fort-und-weiterbildungsdatenbank/erlebnispadagoge-in-vollzeitausbildung-in-8-wochen-auf-schloss-hohenfels-bodensee-rec75esiv526aecot
Auf vegetarische Essenswünsche wird eingegangen.
Eine Gehölzpflanze mit Potential – Schwarzer Holunder | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/fort-und-weiterbildungsdatenbank/eine-geholzpflanze-mit-potential-schwarzer-holunder-rec28kzolaancjjxi
Dabei wird altes Wissen reaktiviert, kreativ weiterentwickelt und in praktischen
Spatzen auf Wohnungssuche | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/spatzen-auf-wohnungssuche
Wer jetzt einen Nistkasten für die bedrohten Vögel anbringt, sichert das Brutgeschäft im März Tipp: ein Maßband mitnehmen
Aber für die bedrohten Körnerfresser wird Wohnraum hierzulande immer knapper.
Auf den Spuren des Fischotters | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/auf-den-spuren-des-fischotters
Otternachweise sind sehr selten. Wie erkennt man eine Otterspur?
Auf den Spuren des Fischotters So wird man zum „Otter-Spotter“ Nassfeuchtes Wetter
Futterernte mit Frühaufstehern, Kitz und Hase | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/futterernte-fur-fruehaufsteher
Um den Bodenbrütern, Hasen und Rehkitzen zu schützen, hat die Wildtier Stiftung den 20. Juni als frühstmöglichen Schnitttermin festgelegt.
Foto: Thomas Bardehle Das Kitz wird durch unseren Berufsjäger Thomas Bardehle mit
Mehr Insektenvielfalt für Berlin | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/mehr-insektenvielfalt-fur-berlin
Wildbienen fliegen auf Berlin. Sowohl in der Innenstadt als auch in den Außenbezirken tummeln sich zahlreiche Wildbienenarten, darunter viele seltene.
Das Projekt wird maßgeblich von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz