Adler geschlüpft! | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/adler-geschluepft
Per Livesteam die Aufzucht eines Schreiadlerkükens verfolgen.
In diesem Jahr wird gleich in zwei Horsten Nachwuchs versorgt.
Per Livesteam die Aufzucht eines Schreiadlerkükens verfolgen.
In diesem Jahr wird gleich in zwei Horsten Nachwuchs versorgt.
Sahara-Hitze – heimische Wildtiere bleiben cool
„Nach Gewittern und Unwettern wird es im Süden und Osten Deutschlands bis zu 40 Grad
Kopfweiden sind typische Charakterbäume von Weichholzauen und Begleiter von Fluss- und Bachläufen.
Der Gehölzschnitt wird als Benjeshecke aufgeschichtet.
Die Deutsche Wildtier Stiftung ernennt den Fischotter (Lutra lutra) zum Tier des Jahres 2021.
Heute ist es der Straßenverkehr, der ihnen zum Verhängnis wird.
Zentrale Belange des Naturschutzes sollen im Rahmen dieser Gesetzes-Novellierung bei der Errichtung von Windkraftanlagen außer Acht bleiben
zum Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ohne großes Aufsehen auf den Weg gebracht wird
Die Deutsche Wildtier Stiftung und der Deutsche Jagdverband fordern die Beibehaltung der Begrenzung des Einsatzesvon Mais zur Biogasproduktion auf 30%
energien agrarpolitik feldhase rebhuhn wildbienen Landauf, landab wird
Keine Windkraft im Wald: Windenergieanlagen im Dahlemer Wald (NRW) gefährden Wildtiere und zerstören Lebensräume.
In Nordrhein-Westfalen wird der Schwarzstorchbestand auf nur rund 60 Brutpaare geschÃ
Der Gewöhnliche Schweinswal ist unser einziger heimischer Wal. In unserem Steckbrief erfahren Sie mehr zum Schweinswal.
Das Kalb wird acht bis elf Monate mit einer fettreichen Milch gesäugt.
Start eines Verbundprojektes zum Schutz der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) und ihrer Lebensräume in Deutschland
Das Projekt wird maßgeblich vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums
Die Apotheke der Wildtiere – Beifuß, Weidenrinde, Gras und Ameisensäure stärken die Abwehrkräfte von Reh, Biber, Fuchs und Eichelhäher
Rainfarn ist auch beim Menschen als Wurmmittel bekannt, es wird regional sogar â€