Veranstaltung – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/corioliskraft-chaos-in-der-atmosphaere
Veranstaltung
nach ihrem Entdecker (Gaspard Gustave de Coriolis, 1835) Corioliskraft genannt wird
Veranstaltung
nach ihrem Entdecker (Gaspard Gustave de Coriolis, 1835) Corioliskraft genannt wird
Veranstaltung
: Haus der Computerspiele | René Meyer René Meyer, Hirn und Herz der Sammlung, wird
Veranstaltung
Einblicke in die Drucktechnik Die „Schwarze Kunst“, wie die Drucktechnik auch genannt wird
Angebot
Schülerinnen und Schüler in Zweier-Teams eine Befüllstation programmieren: Ein Becher wird
Paul Hombach erzählt am 27. April um 18.00 Uhr im Livestream von den Erfolgen, Ergebnissen und Schwierigkeiten der Raumfahrabenteuer rund um den Mars.
Landschaftsformen auf dem Mars ist mit faszinierenden Fotos dokumentiert, die dünne Atmosphäre wird
Stuttgart Hauptbahnhof
Er wird saniert und wieder Teil des neuen Bahnhofs.
… eine Mondfahrt im Lunar Rover & mehr: Der virtuelle Rundgang durch das Deutsche Museum bietet jetzt spielerische 3D-Touren zu Highlights des Hauses.
„So wird das Credo von unserem Museumsgründer Oskar von Miller ins Internetzeitalter
Besuchendenforschung in Museen nimmt eine immer wichtigere Rolle ein um Museen strategisch weiterzuentwickeln. Genau hier setzt das gemeinsame Projekt
Ergänzt wird das Paket um Schulungsmaßnahmen, die Museen dabei unterstützen fundierte
Der Erlebnisraum KNN ist das Herzstück der Vermittlung Künstlicher Neuronaler Netze. Medienkunstinstallationen visualisieren diese Technologie, die die Grundlage lernender Maschinen ist.
Dabei wird auch schnell klar, dass die KI immer nur so gut ist, wie die Daten, mit
Stimmabgabe per Gesichtserkennung: Im Deutschen Museum kann man eine KI-Installation erleben, die einem angeblich die Wahlentscheidung abnimmt.
darüber entscheidet, was man ist, wie man denkt und wie man sich in Zukunft verhalten wird