Einzeldarstellung Demokratie-Lexikon – DemokratieWEBstatt.at https://www.demokratiewebstatt.at/demokratie/lexikon/Steuern
werden öffentliche Einrichtungen, wie Krankenhäuser oder Schulen, finanziert, und es wird
werden öffentliche Einrichtungen, wie Krankenhäuser oder Schulen, finanziert, und es wird
werden öffentliche Einrichtungen, wie Krankenhäuser oder Schulen, finanziert, und es wird
Impulsfrage Welche Aufgaben haben Abgeordnete als unsere Vertreter:innen in der Demokratie?
setzt sich dann dafür ein, vielleicht bei eurer Frau Lehrerin, dass das umgesetzt wird
Der Bundesrat ist die „Zweite Kammer“ des Parlaments. Er besteht aus den Mitgliedern des Bundesrates und dem Bundesratspräsidium (BundesratspräsidentIn und…
des Nationalrates zu beraten, bevor er dann im Plenum des Bundesrates behandelt wird
Mit Mobilität sind viele positive Entwicklungen verbunden. Wirtschaft, Industrie, Tourismus und Handel wären ohne Verkehr und Transport nicht möglich. Aber…Doch die steigende Mobilität und die damit verbundene Verkehrsbelastung bringt vor allem im Straßenverkehr viele negative Folgen mit sich.
Damit noch mehr Menschen aufs Auto verzichten können, wird das Angebot an öffentlichen
Im Workshop der DemokratieWERKstatt zum Thema „Annexion 1938“ steht das Gespräch im Vordergrund. Im Plenum und in Kleingruppen haben die Jugendlichen Gelegenhei…Die Workshops dauern vier Stunden und richten sich an Jugendliche ab der 9. Schulstufe, die das Thema Nationalsozialismus im Unterricht schon behandelt haben. A…
Nachbereitung vor Ort, die durch entsprechende Angebote an die Lehrenden ergänzt wird
Die Religion wird oftmals mit Gebeten, Lektüre und Studium „heiliger Texte“, Ritualen
Gesetze regeln das Leben und das Zusammenleben in Österreich. Die Gesetze werden vom Parlament beschlossen. Die Regierung und die Verwaltung sorgen dafür, dass …
So wird gesichert, dass sie unabhängig voneinander handeln und sich gegenseitig kontrollieren
Er wird am 21.3. begangen, weil bei Menschen mit Down-Syndrom das 21.
Plätze der Nationalratsabgeordneten – und erleben hautnah, wie Politik gemacht wird