DBU aktuell Nr. 3 | 2017 – DBU https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-3-2017/
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Denn durch das Einschlagen des Holzes und den erneuten Aufwuchs wird einerseits das
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Denn durch das Einschlagen des Holzes und den erneuten Aufwuchs wird einerseits das
Bis 2045 soll der Gebäudebestand in Deutschland treibhausgasneutral sein. Doch mehr als 70 Prozent aller Ein- und Zweifamilienhäuser sind bisher nicht auf die…
Der Strompreis ist zwar bedingt durch die Energiekrise gestiegen, er wird dank erneuerbarer
Projekt aus der Förderinitiative zur Vermeidung und Verminderung von Pestiziden in der Umwelt…
Da Spinnmilben besonders warme und trockene Verhältnisse bevorzugen, wird ihre Bedeutung
Mein Forschungsthema befasst sich mit den Auswirkungen unterschiedlicher Behandlungsvarianten auf die Unterwuchsvegetation und Regeneration der gemäßigten…
Das Verfahren vom BIOHOLZ Experiment wird in zwei Versuchsflächen in Bayern umgesetzt
„Woche der Umwelt“ auf Einladung von Bundespräsident und DBU…
Deutschland wird Wasserstoff importieren müssen Habeck machte zugleich klar, Deutschland
„Jugend macht Wellen – Gemeinsam für unseren blauen Planeten“ – unter diesem Motto stand der diesjährige Jugendkongress Biodiversität. Junge Menschen im Alter…
gefördert werden, indem das Thema mithilfe von Street Art in den urbanen Raum gebracht wird
Weiterentwicklung eines kostengünstigen Eisenoxidkatalysators auf PorenbasisDie starke Industrialisierung des letzten Jahrhunderts hat zu einer deutlichen…
Dabei wird auf ein Basismaterial (Träger) die katalytisch wirkende Aktivsubstanz
Projekt aus der Förderinitiative Planetary Health…
Die Variabilität, Verbreitung und Intensität von Zoonosen wird durch den Klimawandel
Das wachsende Umweltbewusstsein von Konsument*innen, die steigenden Energiepreise als auch gesetzliche Vorgaben drängen Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit in…
Visualisierung der Daten bereits durch einige kommerzielle Softwaresysteme angeboten wird
Citizen Science (oder auch Bürgerwissenschaft) ist ein Ansatz, bei dem Menschen außerhalb der akademischen Welt aktiv an Forschungsprojekten teilnehmen.
Das hat wiederum zur Folge, dass die Forschung demokratischer und offener wird (Socientize